

Weiße Kleidung, weiße Ballons, Plakate mit Mutter-Vater-Kind-Motiven: So zogen am Samstag in Mexico City Gegner auf einem Protestmarsch gegen die Homo-Ehe durch die Stadt. Die Veranstalter sprachen von 215.000 Teilnehmer, die Behörden konnten diese Zahl jedoch nicht bestätigen.
Zweifellos aber waren die Straßen der mexikanischen Hauptstadt voll. Was auch daran lag, dass Aktivisten der LGBT-Gemeinschaft Gegendemos organisierten - wenngleich hierfür nicht solche Massen aktiviert werden konnten wie von der anderen Seite. Es wurden Regenbogenfahnen geschwenkt und Reden gehalten. "Sie mögen die Mehrheit sein", sagte der Gay-Aktivist Felipe Quiroz. "Aber nur weil sie die Mehrheit sind, können sie den Minderheiten nicht ihre Rechte verweigern."
Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Plan des mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto, die gleichgeschlechtliche Ehe in ganz Mexiko zu legalisieren. Bislang dürfen Homosexuelle nur in einigen wenigen Bundesstaaten heiraten. Allerdings ist die Durchsetzung des Gesetzesvorhaben schwierig.
Muskelspiel der katholischen Kirche
Die Aufmärsche werden auch als Muskelspiel der katholischen Kirche gesehen, die auf diese Weise die Politik beeinflussen will. 80 Prozent der mexikanischen Bevölkerung sind als Katholiken eingetragen, wer sich als Politiker für die Homo-Ehe einsetzt, verspielt gewissermaßen Wählerpotenzial.
Das hat Präsident Enrique Peña Nieto auch im Juni bei den Zwischenwahlen zu spüren bekommen. Dort war seine Partei der Institutionalisierten Revolution für Homo-Ehe-Pläne abgestraft worden. Seitdem ist das Gesetzesvorhaben für seine Durchsetzung im mexikanischen Kongress erst einmal auf Eis gelegt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Weiß gegen bunt: Mitglieder der Nationalen Front für die Familie demonstrieren in Mexico City für das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell - Gegendemonstranten machen sich für die Homo-Ehe stark.
Bunte Argumente für die gleichgeschlechtliche Ehe: LGBT-Aktivisten in Mexico City
Ein Küsschen mit politischem Mehrwert: LGBT-Aktivisten fordern vor dem Unabhängigkeitsdenkmal in Mexico City ihr Recht auf Ehe.
Viel Weiß bei der Nationalen Front für die Familie in Mexico City...
...es gibt aber auch ein paar Farbtupfer unter den Homo-Ehe-Gegner.
Gegen Gewalt und Ausgrenzung: Dieses LGBT-Demonstrantin macht sich für das Recht auf Homo-Ehe stark.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden