Küste vor Libyen Helfer retten mehr als 1300 Flüchtlinge aus dem Meer

Flüchtlinge werden aus einem Schlauchboot gerettet.
Foto: Emilio Morenatti/ dpaSeit Mittwoch haben Rettungskräfte auf dem Mittelmeer mehr als 3000 Bootsflüchtlinge gerettet, die auf diese Weise Europa erreichen wollten. Die italienische Küstenwache gab bekannt, dass allein am Freitag mehr als 1300 Menschen vor der Küste Libyens gerettet worden sind.
In dem Gebiet sind unter anderem die Organisationen Ärzte ohne Grenzen (MSF) und Proactiva Open Arms im Einsatz. Ed Taylor von MSF, der sich an Bord des Rettungsschiffs "Aquarius" befand, schrieb auf dem Kurznachrichtendienst Twitter von einem "Albtraum". Die Helfer seien am Rande ihrer Kapazitäten, es gebe zu wenige Rettungsboote, teils seien sie mit doppelt so vielen Menschen belegt wie vorgesehen. "Wir haben um Unterstützung gebeten, aber niemand ist zuständig", schrieb er weiter.
BREAKING: It's an absolute nightmare in the #Med right now the #Aquarius is fully over capacity after 5 rescues and has 3 left to do.
— MSF Sea (@MSF_Sea) February 3, 2017
Proactiva erklärte, der Freitag sei ein "schwieriger Tag" gewesen. Die Menschen hätten Verbrennungen vom Treibstoff und andere Verletzungen, es seien viele Babys unter den Flüchtlingen. In Malta hatten die EU-Staats- und Regierungschefs über die Flüchtlingskrise beraten. Sie vereinbarten zehn "Prioritäten" zur Unterstützung des Konflikt- und Transitlandes Libyen.