Nahost
Uno sieht Bedingungen für Palästinenserstaat erfüllt
Die palästinensische Autonomiebehörde ist in der Lage einen eigenen Staat zu regieren - zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Vereinten Nationen. In allen Bereichen, darunter bei der Rechtsstaatlichkeit, den Menschenrechten und dem Gesundheitswesen, erfülle die Behörde die Voraussetzungen.
Palästinenserpräsident Abbas: Suche nach Verhandlungslösung
Foto: ABBAS MOMANI/ AFP
Jerusalem - Die Regierung um Palästinenserpräsident
Mahmud Abbas hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einem möglichen unabhängigen Staat genommen: Nach Einschätzung der Uno erfüllt die palästinensische Autonomiebehörde die Kriterien dafür, um einen eigenen Staat regieren zu können. Das geht aus einem am Dienstag in Jerusalem veröffentlichten Bericht des Uno-Sonderbeauftragten Robert Serry hervor. Die Vereinten Nationen untersuchten dabei sechs Schlüsselbereiche: Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Infrastruktur, Erwerbsmöglichkeiten und Gesundheitswesen.
Die Autonomiebehörde will bis September eine funktionierende Verwaltung, effektive Sicherheitskräfte und eine unabhängige Justiz aufgebaut haben, damit sie einen unabhängigen Staat ausrufen kann. Dieser soll das Westjordanland, den Gazastreifen und den arabischen Ostteil Jerusalems umfassen.
Serry erinnerte daran, dass
Israel und die moderate Palästinenserführung von Präsident Mahmud Abbas eigentlich bis September eine Verhandlungslösung finden wollten. Sollte dieses Ziel noch erreicht werden, müssten beide Seiten umgehend ihre Friedensverhandlungen für eine Zwei-Staaten-Lösung fortsetzen.
Die
Nahost-Friedensgespräche sind seit Ende September 2010 unterbrochen. Die Palästinenser fordern unter anderem Garantien, dass die Verhandlungen in absehbarer Zeit zu einem Ergebnis führen und alle Kernprobleme des Nahost-Konfliktes umfassen.
In dem Bericht listet Serry auch alle Maßnahmen Israels auf, die eine bessere Bewegungsfreiheit der Palästinenser im Westjordanland ermöglicht haben. Allerdings sollte Israel die Besatzung weiter lockern, um den Fortschritten der Autonomiebehörde zu entsprechen, empfahl der Uno-Beauftragte.
In der vergangenen Woche hatte die Weltbank bereits erklärt, dass die Autonomiebehörde für die Gründung eines eigenen Staates in naher Zukunft gut gerüstet sei.