Neues Nato-Hauptquartier Umzug ins 1,17-Milliarden-Gebäude für März geplant

Neues Nato-Hauptquartier
Foto: NATONach einem Bündnisbeschluss vom Mittwoch soll am 19. März des kommenden Jahres mit dem endgültigen Bezug des neuen Nato-Hauptquartiers begonnen werden. Er werde zwölf Wochen dauern, sagte Nato-Sprecherin Oana Lungescu.
Die Nato hatte den Umzug ihrer rund 4000 Mitarbeiter eigentlich für Anfang dieses Jahres vorgesehen. Dieser Plan scheiterte allerdings, vor allem wegen Problemen mit dem neuen IT-System, das höchste Sicherheitsstandards erfüllen muss.
Die neue Zentrale des Militärbündnisses steht auf einem Gelände in unmittelbarer Nähe des alten Hauptquartiers im Nordosten der belgischen Hauptstadt, im Brüsseler Vorort Evere. Offiziell genutzt wurde sie bislang nur als Veranstaltungsort für den Nato-Gipfel am 25. Mai. Die Staats- und Regierungschefs hielten damals ihre Beratungen in einem der Konferenzsäle ab. Einige Mitarbeiter seien inzwischen bereits umgezogen worden, berichtete die Nato.
Die Kosten für das Gebäude werden derzeit auf einen Betrag um die 1,17 Milliarden Euro beziffert. Deutschland trägt rund 12 Prozent der Kosten, was am Ende einem Betrag von mehr als 140 Millionen Euro entsprechen könnte. Im Jahr 2014 hatte zwischenzeitlich ein Baustopp gedroht, weil die Kosten explodiert waren: "Bedingt durch Fehlkalkulation und anhängige höhere Forderungen von Subunternehmen" sei die "im Haushalt vorgesehene Obergrenze von 1,05 Milliarden Euro nicht einzuhalten", hieß es nach SPIEGEL-Information in einem Drahtbericht der deutschen Nato-Vertretung.
NATO arrived in #Brussels in 1967 - we spoke with a number of employees who made the move from Paris to #Belgium pic.twitter.com/PmaodHrNOU
— NATO (@NATO) October 8, 2017
In ihr aktuelles Hauptgebäude zog die Nato vor 50 Jahren. "Seitdem hat sich die Zahl der Nato-Mitglieder fast verdoppelt, von 15 auf 29." Das neue Quartier - ein Palast aus Stahl und Glas - soll nun auf mehr als 254.000 Quadratmetern Platz bieten (mehr Informationen über das Gebäude hat die Nato hier veröffentlicht ). Die Arbeiten daran hatten im Dezember 2010 begonnen.
dbate-Interview: "Wohin steuert die Nato"