SPIEGEL ONLINE

Südafrika Nelson Mandela ist tot

Er war Afrikas Freiheitsheld und Südafrikas erster schwarzer Präsident. Für seinen Kampf gegen die Rassentrennung saß Nelson Mandela 27 Jahre lang im Gefängnis. Nun ist der 95-Jährige an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

Johannesburg - Südafrika trauert um Nelson Mandela. "Unsere Nation hat ihren größten Sohn verloren, unser Volk seinen Vater", sagte Präsident Jacob Zuma am Donnerstagabend in einer Rede an die Nation. Mandela sei friedlich eingeschlafen.

"Er hat wie kein anderer den Geist einer gemeinsamen südafrikanischen Nation verkörpert", sagte Zuma. "Das ist der Moment unseres tiefsten Schmerzes. Nelson Mandela hat uns zusammengeführt. Und zusammen werden wir ihm Lebewohl sagen."

"Lasst uns die Werte leben, für die Mandela gekämpft hat", sagte der sichtlich bewegte Zuma an das südafrikanische Volk gerichtet. Er ordnete an, dass alle Flaggen auf Halbmast gesetzt werden, und gab bekannt, dass es für Mandela ein Staatsbegräbnis geben werde.

Fotostrecke

Nelson Mandela: Afrikas größter Sohn

Foto: Corbis

Mandela sei um 20.50 Uhr im Kreise seiner Familie verstorben, sagte Zuma weiter. "Auch wenn wir wussten, dass dieser Tag kommen würde, kann uns niemand den Schmerz dieses Verlustes nehmen", so der Präsident.

Der britische Premier David Cameron hatte bereits kurz nach der Todesmeldung auf Twitter gesagt: "Ein großes Licht in der Welt ist erloschen. Nelson Mandela war ein Held unserer Zeit. Ich habe angeordnet, dass die Flagge an Downing Street Nummer 10 auf Halbmast wehen soll."

Am Donnerstag hatten sich bereits zahlreiche Mitglieder der Familie im Hause Mandelas versammelt. Mandelas Tochter Makaziwe hatte vor wenigen Tagen gesagt, ihr Vater liege auf dem Sterbebett. Enkel Ndaba sagte kürzlich, es gehe Mandela "zu Hause im Bett nicht gut".

Nach fast dreimonatigem Aufenthalt war Mandela Anfang September aus dem Krankenhaus in der Hauptstadt Pretoria entlassen und in sein Haus in Johannesburg gebracht worden. Dort wurde er weiter intensivmedizinisch betreut. Mandela war seit dem 8. Juni wegen einer Lungenentzündung behandelt worden.

Mandela hatte wegen seines Kampfs gegen die Rassentrennung in Südafrika 27 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Im Jahr 1994 wurde er zum ersten schwarzen Präsidenten seines Heimatlands gewählt, bis zum Jahr 1999 blieb er im Amt.

suc/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren