Farnblatt und Sterne Das soll die neue Fahne Neuseelands werden

Der Siegerentwurf: So soll Neuseelands Nationalflagge aussehen
Foto: STRINGER/ REUTERSAuf einer neuen Fahne will Neuseeland ohne den Union Jack auskommen, das Zeichen der Kolonialmacht Großbritannien. In einem Volksentscheid hat jetzt mit 50,52 Prozent die Mehrheit der Wähler für einen Entwurf mit einem Farnblatt und vier Sternen gestimmt. Das gab die Wahlkommission in Wellington am Freitag nach Schließung der Wahllokale bekannt.
Die Wähler waren aufgerufen, fünf Entwürfe in einer Rangliste zu platzieren. Eine Flaggenkommission hatte diese aus 10.000 Entwürfen ausgewählt, die von der Bevölkerung eingereicht wurden. In der Schlussabstimmung standen die beiden Bestplatzierten zur Auswahl.
Das Sieger-Design zeigt ein weißes Blatt auf halb schwarzem, halb blauem Hintergrund und vier rote Sterne auf der rechten Seite. Der zweitplatzierte Entwurf (49,47 Prozent) hatte das identische Design auf rot-blauem Hintergrund.
Doch die endgültige Entscheidung steht noch aus: Im März muss die Fahne mit Farnblatt und Sternen gegen die alte Flagge antreten, auf der neben dem Union Jack auch noch das Kreuz des Südens zu sehen ist.
Premierminister John Key, der den Flaggenwettbewerb ausgerufen hatte, wurde wegen der Kosten stark kritisiert: Rund 26 Millionen Neuseeländischer Dollar (knapp 16 Millionen Euro) kostete das Rennen um eine neue Fahne.

Siegerentwurf: Muss sich im März noch durchsetzen
Foto: AP/dpa