Nach neuen Uno-Sanktionen Nordkorea droht mit militärischer Aufrüstung

Der Uno-Sicherheitsrat hat mit der Stimme Chinas neue Sanktionen gegen Nordkorea verhängt. Damit reagierte das Gremium auf Raketentests des Regimes im Dezember. Die Regierung in Pjöngjang antwortete gereizt. Sie droht damit, das Atomprogramm intensiv auszubauen.
Kim Jong Un: Nordkorea reagiert gereizt auf neue Uno-Sanktionen

Kim Jong Un: Nordkorea reagiert gereizt auf neue Uno-Sanktionen

Foto: DPA/ KCNA

Seoul - Diesmal hat Nordkorea den gesamten Uno-Sicherheitsrat gegen sich: Selbst China, traditioneller Verbündeter des Regimes in Pjöngjang, sprach sich für einen Resolutionsentwurf der USA aus, der schärfere Sanktionen vorsieht. Damit reagiert das Gremium auf die jüngsten Raketentests Nordkoreas im Dezember. Der Text der jüngsten Resolution sei mit China abgestimmt worden, sagten Uno-Diplomaten.

Laut dem Beschluss werden die finanziellen Mittel der nordkoreanischen Raumfahrtbehörde und mehrerer Einzelpersonen eingefroren. Zudem wurde ein Reiseverbot verhängt. Der Westen vermutet hinter den Raketenstarts unzulässige Tests für das nordkoreanische Atomprogramm. Dem widersprach die Regierung in Pjöngjang - die Rakete habe einen Beobachtungssatelliten für Forschungszwecke ins All befördert.

Auf den neuen Uno-Beschluss reagierte das Regime jedoch harsch: "Wir werden Maßnahmen ergreifen, um unsere defensiven Militärkräfte zu stärken, die nukleare Abschreckung eingeschlossen", ließ das Außenministerium durch die staatlichen Nachrichtenagentur KCNA mitteilen. Zudem werde es künftig keine Gespräche über nukleare Abrüstung mehr geben, hieß es weiter.

Das Regime in Pjöngjang erscheint immer stärker isoliert. Nordkoreas wichtigster Verbündeter China hatte nach den jüngsten Raketentests zunächst zu einer besonnenen Reaktion gemahnt. Zuletzt soll es jedoch intensive Verhandlungen zwischen Washington und Peking gegeben haben.

Seit 2006 verhängte die Uno schon mehrfach Sanktionen gegen Nordkorea. Damals hatte das Land erstmals Atomwaffentests durchgeführt. Der Import von Rüstungsgütern, Raketenbauteilen aber auch von Luxusprodukten ist sanktioniert. Zudem sind die Guthaben etlicher Banken, Handelsunternehmen und anderer Institutionen eingefroren.

usp/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten