Mord an Kim Jong Uns Halbbruder Malaysia bestellt Nordkoreas Botschafter ein

Kim Jong Nam (l.) und Kim Jong Un
Foto: TOSHIFUMI KITAMURA/ AFPWer ist für den Tod von Kim Jong Nam, dem Halbbruder von Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un, verantwortlich? Der Fall sorgt jetzt auch für diplomatische Verwicklungen: Malaysias Regierung bestellte am Montag den nordkoreanischen Botschafter Kang Chol ein. Dabei sei es um Äußerungen des Diplomaten gegangen, Malaysia habe etwas zu verbergen, erklärte das Außenministerium in Kuala Lumpur am Montag. Demnach wird auch der malaysische Botschafter in Pjöngjang zurück in seine Heimat beordert.
Kim Jong Nam war vor einer Woche am Flughafen von Kuala Lumpur zusammengebrochen und auf dem Weg in ein Krankenhaus gestorben. Seitdem wird über die Todesursache spekuliert. Er soll einem schnell wirkenden Gift zum Opfer gefallen sein.
Kim Jong Nam hielt sich lange im Ausland auf und äußerte sich kritisch über die Familiendynastie in seiner Heimat. Südkoreanischen Regierungskreisen zufolge erteilte Nordkoreas Machthaber bereits vor Jahren den Auftrag zur Ermordung seines Halbbruders. Die Regierung in Pjöngjang hat bereits angekündigt, das Ergebnis der Obduktion nicht anzuerkennen. Es könnte am Mittwoch vorliegen.
Südkorea sieht es als erwiesen an, dass Pjöngjang hinter dem mutmaßlichen Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un steckt. Dies hätten die malaysischen Ermittlungen ergeben, sagte ein Sprecher des südkoreanischen Wiedervereinigungsministeriums am Sonntag in Seoul. Da fünf Verdächtige aus Nordkorea kämen, sei dies evident.
Die malaysische Polizei teilte am Sonntag mit, sie fahnde nach einer Festnahme noch nach vier weiteren Verdächtigen aus Nordkorea. Die Männer im Alter von 33 bis 57 Jahren seien bereits außer Landes geflohen. Zudem würden drei weitere Nordkoreaner gesucht, von denen sich die Ermittler weitere Erkenntnisse in dem Fall erhoffen.