Flüchtlingstragödie in Österreich Polizei birgt mehr als 70 Leichen aus Schlepper-Lastwagen

Mehr als 70 Flüchtlinge sind in dem Lastwagen auf der A4 in Österreich ums Leben gekommen. Das gab das Innenministerium nun bekannt. Die Beamten vermuten die Schlepper nach einem Medienbericht in Ungarn und Rumänien.
Ermittler untersuchen den Laster mit den toten Flüchtlingen: Mehr als 70 Menschen starben

Ermittler untersuchen den Laster mit den toten Flüchtlingen: Mehr als 70 Menschen starben

Foto: Roland Schlager/ dpa

Die österreichische Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach den Schleppern, die für die toten Flüchtlinge in einem Lastwagen auf der Ostautobahn (A4) im Burgenland verantwortlich sind. Nach Angaben des Innenministeriums starben mindestens 70 Menschen in dem Transporter - mehr als ursprünglich befürchtet. Die Leichen wurden nach Angaben des Sprechers Alexander Marakovits in der Nacht geborgen.

Am Donnerstagabend war von bis zu 50 Toten die Rede gewesen. Der Lastwagen mit den toten Flüchtlingen war nach Nickelsdorf abtransportiert worden, dort in der Veterinärgrenzdienststelle gibt es auch eine Kühlmöglichkeit.

Nach der Bergung sollten die Toten nach Wien in die Gerichtsmedizin überstellt werden. Die Polizei wollte sich noch nicht dazu äußern, ob die Flüchtlinge möglicherweise erstickt seien - wie es österreichische Medien zuvor vermutet hatten. Unklar ist auch noch, woher die Flüchtlinge stammten und wann sie gestorben sind.

Fotostrecke

Tote Flüchtlinge: Grausiger Fund auf dem Standstreifen

Foto: Hans Punz/ dpa

Wie die "Kronen Zeitung" berichtet , vermutet die Polizei die Hintermänner der Schlepper in Rumänien. Das Überführungskennzeichen des ungarischen Zolls soll in der Stadt Kecskemét von einem Rumänen beantragt worden sein. Die Behörden gingen zuletzt davon aus, dass sich die Schlepper nicht mehr in Österreich aufhalten.

Nach ersten Erkenntnissen der Behörden war der in Ungarn zugelassene Kühl-Lastwagen am Mittwochvormittag in der Nähe von Budapest gestartet und hatte die Nacht im Grenzbereich zu Österreich verbracht. Wann genau der Lkw knapp 50 Kilometer südöstlich von Wien abgestellt wurde, sei noch nicht klar, so die österreichische Polizei. Beamte der Autobahnpolizei hatten bemerkt, dass aus dem Fahrzeug Verwesungsflüssigkeit drang und den Transporter daraufhin geöffnet.

Um 11 Uhr will die Polizei eine Pressekonferenz geben.

Im Video: Ermittlungen in Österreich

SPIEGEL ONLINE
heb/Reuters/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten