Saudi-arabischer Blogger Raif Badawi erhält Sacharow-Preis

Demonstration für die Freilassung Badawis: Keine Begnadigung
Foto: STEPHANE DE SAKUTIN/ AFPMit zehn Jahren Haft und 1000 Peitschenhieben bestrafte Saudi-Arabien den kritischen Blogger Raif Badawi im Juni 2014. Als Begründung hieß es, der Internetaktivist sei "vom Glauben abgefallen", außerdem zeige er "Ungehorsam gegenüber dem Herrscher". Im Juni dieses Jahres wurde das Urteil bestätigt. Bemühungen um seine Begnadigung blieben bislang erfolglos.
Nun hat das EU-Parlament beschlossen, den Blogger für seinen Einsatz für Meinungsfreiheit und Toleranz zu würdigen. Badawi erhält den Sacharow-Preis "für die geistige Freiheit". Die Fraktionsvorsitzenden des Parlaments einigten sich am Donnerstag in Straßburg auf den 31-jährigen Wirtschaftswissenschaftler. Mitbewerber waren die demokratische Opposition in Venezuela und der im Februar ermordete russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow.
Der nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannte Preis wird vom Europaparlament seit 1988 an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Verliehen wird die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung am 16. Dezember in Straßburg.
Badawi hatte 2008 das Internetforum "Die saudischen Liberalen" gegründet und diskutierte auf seiner Webseite aktuelle soziale Fragen. 2012 wurde der dreifache Vater verhaftet. Im Januar dieses Jahres wurde er erstmals durch 50 Hiebe in der Öffentlichkeit bestraft.