Russlands neue Atomraketen Nato kündigt Antwort auf Putins Waffenpläne an

Wladimir Putin stockt Russlands Atomwaffenarsenal mit Dutzenden neuen Raketen auf. Die Nato hat umgehend reagiert und Moskaus Pläne als "destabilisierend und gefährlich" bezeichnet.
Putin (l., mit Verteidigungsminister Schoigu): "Stärkung der Sicherheit Russlands und seiner Wirtschaft"

Putin (l., mit Verteidigungsminister Schoigu): "Stärkung der Sicherheit Russlands und seiner Wirtschaft"

Foto: MAXIM SHEMETOV/ REUTERS

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die russische Nuklearaufrüstung kritisiert. Die Ankündigung von Präsident Wladimir Putin, die Streitkräfte mit mindestens 40 neuen Raketen schon in diesem Jahr auszurüsten, sei "ungerechtfertigt" und wirke "destabilisierend und gefährlich".

"Wir antworten", kündigte Stoltenberg zur Rolle der westlichen Militärallianz an. Die Nato erhöhe ihre Präsenz im östlichen Teil des Bündnisgebietes. Das betrifft nach früheren Angaben beispielsweise die baltischen Staaten.

Moskau hatte angekündigt, sein Arsenal an Interkontinentalraketen auszubauen, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden können. Allein in diesem Jahr sollten die Streitkräfte mindestens 40 neue Raketen erhalten. Ebenfalls noch in diesem Jahr solle ein neues Unterseeboot mit Atomsprengköpfen in Dienst gestellt werden. Es gehe um die "Stärkung der Sicherheit Russlands und seiner Wirtschaft", sagte Putin.

Wegen des Ukraine-Konflikts sei die Sicherheitslage schwieriger geworden, sagte Nato-General Philip Breedlove bei einem Besuch in Litauen. Russland versuche, die Regeln und Grundsätze im Osten zu ändern, die jahrzehntelang das Fundament der europäischen Sicherheit gewesen seien, kritisierte er.

Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri verfügt Russland unter den Atommächten der Welt über die meisten Nuklearwaffen. Ihre Gesamtzahl sank demnach zwar im Vergleich der Jahre 2014 und 2015 von 8000 auf 7500 Stück, die Zahl der einsatzbereiten Sprengköpfe stieg jedoch von 1600 auf 1780 Stück.

als/dpa/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren