Reaktion auf "unfreundlichen Schritt" Moskau weist polnische Diplomaten aus

Mehrere polnische Diplomaten müssen Russland verlassen. Das teilte das Außenministerium in Moskau mit. Zuvor hatte Warschau russische Diplomaten ausgewiesen.
Polens Botschaft in Moskau: Diplomaten müssen das Land verlassen

Polens Botschaft in Moskau: Diplomaten müssen das Land verlassen

Foto: imago

Moskau - Russland hat mehrere polnische Diplomaten ausgewiesen. Grund seien "Aktivitäten", die mit dem Diplomatenstatus "unvereinbar" seien, teilte das russische Außenministerium am Montag mit. Mit dieser Formulierung sind meistens Spionageaktivitäten gemeint.

Die polnischen Diplomaten hätten Russland bereits verlassen. Nach Angaben von Diplomaten waren vier polnische Militär-Attachés und ein Mitarbeiter der politischen Abteilung aufgefordert worden, binnen 48 Stunden auszureisen.

Die Maßnahme sei zugleich eine Reaktion auf eine vorherige Ausweisung russischer Diplomaten aus Polen, hieß es weiter. "Die polnischen Behörden haben einen unfreundlichen und absolut unbegründeten Schritt gemacht, die russische Seite hat angemessene Maßnahmen getroffen", teilte das Außenministerium mit.

In den vergangenen Tagen hatte Russland bereits eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft ausgewiesen. Moskau reagierte nach SPIEGEL-Informationen aus Regierungskreisen damit auf den Fall eines russischen Diplomaten, der als Mitarbeiter des Bonner Generalkonsulats in Deutschland spioniert haben soll, vom Verfassungsschutz monatelang observiert worden sei und letztlich ohne großes Aufsehen aus Deutschland ausgewiesen worden sei.

Die ganze Geschichte lesen Sie hier im aktuellen SPIEGEL.

Themen im neuen SPIEGEL

Was steht im neuen SPIEGEL? Das erfahren Sie im SPIEGEL-Brief - dem kostenlosen Newsletter der Redaktion.SPIEGEL-Brief

Die neue Ausgabe des Digitalen SPIEGEL können Sie am Freitag ab 18 Uhr herunterladen.Neuer digitaler SPIEGEL

Der Westen wirft der Regierung in Moskau vor, die Separatisten im Osten der Ukraine zu unterstützen und das Nachbarland damit zu destabilisieren. Deswegen wurden Strafmaßnahmen verhängt, auf die Russland mit Gegenmaßnahmen reagierte. Am Montag wollten die EU-Außenminister über eine Ausweitung der Sanktionen beraten

als/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren