Atomrakete "Kinschal" Russland testet neue Hyperschallwaffe

MiG-31 Kampfflugzeug mit "Kinschal"-Rakete
Foto: RU-RTR Russian Television/AP/dpaErst kürzlich hatte Russlands Präsident Wladimir Putin die Entwicklung neuer Atomwaffen angekündigt. Nun hat die Armee des Landes mit der "Kinschal" (Dolch) bereits eine neuartige Nuklearrakete getestet.
Die Hyperschallrakete sei im Süden Russlands in der Luft von einem Abfangjäger MiG-31 gestartet worden, teilte das Verteidigungsministerium der Nachrichtenagentur Interfax zufolge in Moskau mit. "Die Hyperschallrakete hat das vorgegebene Ziel auf einem Übungsgelände getroffen." Russischen Armeeangaben zufolge fliegt sie mit bis zu zehnfacher Schallgeschwindigkeit - und ist deshalb kaum abzufangen.
Putin hatte die "Kinschal" bei seiner Jahresrede Anfang März präsentiert. Die Rede warf viele Fragen auf, wie weit die Entwicklung der erwähnten Waffensysteme tatsächlich ist. US-Präsident Donald Trump und Kanzlerin Angela Merkel äußerten sich besorgt über die Ankündigungen.
Von den vorgestellten Waffen werde die "Kinschal" am ehesten einsatzreif sein, sagte der US-Militärexperte Michael Kofman. Es handle sich um eine Weiterentwicklung der Iskander-Raketen. Sie werde aber nicht vom Boden, sondern aus der Luft abgefeuert. Er vermutete eine Reichweite von bis zu 2000 Kilometern. Das russische Militär veröffentlichte auf Twitter einen Mitschnitt des Tests:
Экипаж истребителя МиГ-31 Воздушно-космических сил #ВКС выполнил практический учебно-боевой пуск гиперзвуковой ракеты высокоточного авиационного ракетного комплекса #Кинжал в заданном районе. Пуск прошел штатно, гиперзвуковая ракета поразила заданную цель на полигоне pic.twitter.com/xLguUwGrQW
— Минобороны России (@mod_russia) March 10, 2018