Saudi-Arabien Menschenrechtsaktivistin Samar Badawi wieder frei

Einen Tag nach ihrer Festnahme ist die Schwester des Bloggers Raif Badawi aus der Haft entlassen worden. Die saudi-arabische Botschaft in Berlin bestreitet den Vorfall.

Die Inhaftierung des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi erregt seit Längerem Aufsehen. Jetzt traf es auch seine Schwester: Samar Badawi war am Dienstag in Dschidda festgenommen worden. Nun ist die Menschenrechtsaktivistin offenbar wieder auf freiem Fuß. Das berichtet unter anderem die Organisation Zentrum für Menschenrechte.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Saudi-Arabien hatte am Dienstag unter Berufung auf einheimische Aktivisten mitgeteilt, die Menschenrechtlerin sei in Dschidda zunächst in Polizeigewahrsam genommen und später in ein Gefängnis gebracht worden. Sie sollte demnach am Mittwoch vor dem Staatsanwalt erscheinen. Bei ihrer Festnahme sei ihre zwei Jahre alte Tochter bei ihr gewesen.

Badawi war offenbar im Zusammenhang mit der Arbeit ihres Ex-Mannes Walid Abu al-Chair festgehalten worden. Sie soll den Blog des Menschenrechtsaktivisten während seiner Haftzeit weitergeführt haben. Ihr Ex-Mann, der als Anwalt auch Raif Badawi vertrat, sitzt derzeit eine 15-jährige Gefängnisstrafe ab. Aktivisten berichten jedoch, dass andere Vertraute Chairs die Internetseite betreiben. Samar Badawi wurde darum wieder freigelassen.

Die Botschaft Saudi-Arabiens in Deutschland hat derweil die Festnahme dementiert. Sie habe "einen Termin bei der Staatsanwaltschaft zu einem Informationsgespräch wahrgenommen und unmittelbar nach dem Gespräch die Staatsanwaltschaft wieder verlassen", teilte die Vertretung in Berlin mit.

Amnesty International nannte die Festnahme gestern einen "alarmierenden Rückschlag für die Menschenrechte in Saudi-Arabien". Der Schritt zeige, wie weit das Königreich gehe, um die Verteidiger von Menschenrechten einzuschüchtern.

mtr/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten