Flüchtlingspolitik Schweden will allen Syrern Asyl gewähren

Als erstes europäisches Land hat Schweden angekündigt, alle syrischen Flüchtlinge aufzunehmen - und zwar unbefristet. Der schwedische Migrationsminister ruft andere Länder auf, diesem Beispiel zu folgen.
Flüchtlingslager: Seit 2012 hat Schweden 14.700 Syrer aufgenommen

Flüchtlingslager: Seit 2012 hat Schweden 14.700 Syrer aufgenommen

Foto: MUHAMMAD HAMED/ REUTERS

Stockholm - Schweden will allen Asylanträgen von syrischen Flüchtlingen stattgeben. Jeder Asylbewerber aus dem Bürgerkriegsland werde aufgenommen, sagte die Sprecherin der schwedischen Einwanderungsbehörde, Annie Hörnblad, der Nachrichtenagentur AFP. "Die Behörde hat diese Entscheidung getroffen, weil sie davon ausgeht, dass die Gewalt in Syrien in naher Zukunft nicht abreißen wird." Schweden ist damit das erste europäische Land, das diesen Schritt ankündigt.

Den Flüchtlingen werde bis auf Weiteres ein zeitlich unbefristeter Aufenthaltsstatus eingeräumt. Bislang gewährte Schweden ihnen ein dreijähriges Asyl, nachdem jeder Fall gesondert überprüft wurde.

Seit 2012 hat das Land 14.700 Syrer aufgenommen. Die Einwanderungsbehörde rechnet damit, dass die große Mehrheit der Syrer, die bislang nur ein vorübergehendes Bleiberecht hat, sich nun um ein permanentes Aufenthaltsrecht bemühen wird. Dies würde ihnen ermöglichen, auch ihre Familien nach Schweden zu holen.

Schwedens Migrationsminister Tobias Billström rief andere Länder auf, diesem Beispiel zu folgen. "Kein Konflikt auf der Welt ist derzeit so grausam, lang und blutig wie der Konflikt in Syrien. Das sollte viele Politiker innerhalb und außerhalb der EU veranlassen, über unsere Verantwortung nachzudenken", sagte Billström der Zeitung "Aftonbladet".

Insgesamt wurden in Schweden im vergangenen Jahr 44.000 Asylanträge gestellt, 48 Prozent mehr als 2011. Damit verzeichnete das Land den größten Zustrom von Flüchtlingen seit der Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien Anfang der Neunziger.

hmo/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten