Fünfter Jahrestag der Smolensk-Katastrophe Präsident Komorowski ruft zu Einigkeit auf

Vor fünf Jahren stürzte eine polnische Regierungsmaschine mit dem damaligen Staatspräsidenten Kaczynski ab. Das Land erinnert am Freitag an die Katastrophe mit fast hundert Toten - und ist noch immer gespalten.
Präsident Komorowski: Neues Denkmal in Warschau

Präsident Komorowski: Neues Denkmal in Warschau

Foto: Tomasz Gzell/ dpa

Gedenkfeiern in Polen: Am 10. April 2010 stürzte eine Regierungsmaschine im russischen Smolensk bei dichtem Nebel ab, an Bord waren neben Präsident Lech Kaczynski viele weitere hochrangige Vertreter des Staates. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch immer an. Ingesamt starben 96 Menschen.

Das Unglück ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und brachte etliche Verschwörungstheorien hervor. Anhänger von Oppositionsführer Jaroslaw Kaczynski gehen von einem Mordanschlag aus, bisherige Untersuchungen des Innenministeriums vom Versagen des Piloten. Zudem haben sich die polnisch-russischen Beziehungen seit dem Absturz dramatisch verschlechtert. Ende März hatte die polnische Justiz Anklage gegen zwei für die Luftraumüberwachung verantwortliche russische Offiziere erhoben.

Präsident Bronislaw Komorowski sagte am Freitag in einem Rundfunkinterview, er hoffe, dass das Gedenken die polnische Gesellschaft einen könne. Dazu könne auch ein neues Denkmal beitragen, das im Zentrum der Hauptstadt Warschau errichtet werden soll.

Jaroslaw Kaczynski in Warschau: Erinnerung an seinen Zwillingsbruder Lech und dessen Frau Maria

Jaroslaw Kaczynski in Warschau: Erinnerung an seinen Zwillingsbruder Lech und dessen Frau Maria

Foto: Czarek Sokolowski/ AP/dpa

Komorowski nahm an der zentralen Gedenkfeier am Freitagmorgen auf dem Warschauer Militärfriedhof Powazki teil, auch Regierungschefin Ewa Kopacz von der Bürgerplattform (PO) war anwesend. Bei der Feier wurden die Namen der Opfer vorgelesen, anschließend wurde ihrer in einer Schweigeminute gedacht. Eine polnische Regierungsdelegation reiste an den Unglücksort, um Kränze niederzulegen.

Die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), deren Vorsitzender Jaroslaw Kaczynski der Zwillingsbruder des verunglückten Präsidenten ist, organisierte eine eigene Gedenkfeier vor dem Präsidentenpalast. Viele PiS-Anhänger sind davon überzeugt, dass der Absturz ein Mordanschlag auf Kaczynski war.

Komorowski wies Forderungen von Opferfamilien nach einer neuen internationalen Untersuchungskommission zurück. "Ich kann mich nur wundern, wenn jemand der ganzen Welt beweisen will, dass die Polen nicht in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten zu klären und Ratgeber und Experten von außen brauchen", sagte er in dem Rundfunkinterview.

Fotostrecke

Tragödie von Smolensk: Das Versagen der Smolensk-Ermittler

Foto: SERGEI KARPUKHIN/ REUTERS
heb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren