CDU
Merz lobt Kramp-Karrenbauer für Syrien-Vorstoß
Mit ihrem Vorschlag einer internationalen Schutzzone in Nordsyrien hat sich Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer nicht nur Freunde gemacht. Unterstützung bekommt sie vom ehemaligen Herausforderer Friedrich Merz.
Deutschland habe viel zu lange davor zurückgeschreckt, die Initiative zu übernehmen, sagte Merz. Freilich müsse man abwarten, wie die Idee konkret ausgestaltet werde - es sei aber "gut, dass jetzt ein Vorschlag auf den Tisch kommt und dass sich das Verteidigungsministerium der Sache annimmt".
Merz: EU muss in der Sicherheitspolitik gemeinsam auftreten
Merz hält es zudem für ein "starkes Signal", wenn die EU-Staaten auch nach dem Brexit mit Großbritannien "in der Sicherheitspolitik weiter gemeinsam auftreten". Die EU sei "seit Jahren völlig absorbiert von der Auseinandersetzung um den Brexit", sagte der ehemalige Vorsitzende der Atlantik-Brücke und Rivale Kramp-Karrenbauers um den CDU-Vorsitz. Dadurch seien wichtige Zukunftsfragen in den Hintergrund geraten.
Kramp-Karrenbauer im Video:
SPIEGEL ONLINE
Die Verteidigungsministerin schlägt eine "international kontrollierte Sicherheitszone" in Syrienunter Einbeziehung der Türkei und Russlands vor. Für den Vorschlag musste die CDU-Chefin viel Kritik einstecken - er war nicht mit der SPD und mit Partnerstaaten abgestimmt. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sagte, der Vorstoß habe "eine gewisse Irritation bei unseren Partnern" ausgelöst.