Terrorgefahr USA wollen erhöhte Warnstufe wieder lockern
Washington - Die Alarmstufe "orange" werde wieder auf "gelb", der mittleren Stufe auf der fünfstufigen Skala der Regierung, zurückgesetzt, berichten US-Medien unter Berufung auf Vertreter des Heimatschutzministeriums. Eine offizielle Erklärung des Ministeriums stehe bevor. Gelb bedeutet eine erhöhte Gefahr, orange gilt als hohe Bedrohung durch einen Anschlag. Die Terrorstufe war nach Geheimdienstinformationen erhöht worden, wonach das Terrornetzwerk El Kaida Finanz-Gebäude in den USA für Anschläge ins Visier genommen habe. Später stellte sich heraus, dass ein Großteil dieser Warnungen bereits mehrere Jahre alt waren. Betroffen von der erhöhten Warnstufe sind derzeit die Gebäude dese Internationalen Währungsfonds und der Weltbank, sowie die Zentrale der Citigroup und die New Yorker Börse. In den USA gilt ansonsten die Warnstufe gelb mit Ausnahme von New York, wo seit dem 11. September 2001 vor vielen Gebäuden ein erhöhtes Aufgebot an Sicherheitskräften präsent ist. Dies werde nach Informationen des Heimatschutzministeriums auch so bleiben.