Terrorgefahr USA wollen erhöhte Warnstufe wieder lockern

Die US-Regierung will die im August erhöhte Terror-Warnstufe für Finanzinstitutionen in New York, New Jersey und Washington wieder herabsetzen.

Washington - Die Alarmstufe "orange" werde wieder auf "gelb", der mittleren Stufe auf der fünfstufigen Skala der Regierung, zurückgesetzt, berichten US-Medien unter Berufung auf Vertreter des Heimatschutzministeriums. Eine offizielle Erklärung des Ministeriums stehe bevor. Gelb bedeutet eine erhöhte Gefahr, orange gilt als hohe Bedrohung durch einen Anschlag. Die Terrorstufe war nach Geheimdienstinformationen erhöht worden, wonach das Terrornetzwerk El Kaida Finanz-Gebäude in den USA für Anschläge ins Visier genommen habe. Später stellte sich heraus, dass ein Großteil dieser Warnungen bereits mehrere Jahre alt waren. Betroffen von der erhöhten Warnstufe sind derzeit die Gebäude dese Internationalen Währungsfonds und der Weltbank, sowie die Zentrale der Citigroup und die New Yorker Börse. In den USA gilt ansonsten die Warnstufe gelb mit Ausnahme von New York, wo seit dem 11. September 2001 vor vielen Gebäuden ein erhöhtes Aufgebot an Sicherheitskräften präsent ist. Dies werde nach Informationen des Heimatschutzministeriums auch so bleiben.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten