Türkei-Beitritt "Die Entscheidung in Brüssel verändert die Welt"

Die EU-Kommission hat ihre historische Entscheidung verkündet. Nach einer leidenschaftlichen Debatte lädt sie die Türkei zu Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union ein. Auf SPIEGEL ONLINE erklären Politiker, warum sie für die Gespräche sind - oder warum sie eine Aufnahme der Türkei für falsch halten.

Warum die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sinnvoll ist

Vier Jahrzehnte lang hat die europäische Gemeinschaft den Türken stets erklärt: Ihr gehört zu Europa. Seit Jahren befindet sich das Land auf einem radikalen Modernisierungskurs. Die Türken heute abzuweisen, wäre das falsche Signal - sagen die Befürworter von Beitrittsverhandlungen.

Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: MARCO-URBAN.DE
Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: DDP
Foto: REUTERS


Klicken Sie auf die Bilder,
um die Argumente der Befürworter zu lesen

Warum es falsch ist, der Türkei einen EU-Beitritt in Aussicht zu stellen

Trotz aller Reformen - die Gegner eines EU-Beitritts der Türkei bleiben dabei: Die Aufnahme des Landes in die EU würde die Europäische Union überfordern, möglicherweise zerstören. Auch aufgrund der kulturellen Differenzen sehen die Gegner keinen Sinn in jahrelangen Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.

Foto: DDP
Foto: DPA
Foto: AP
Foto: AP


Klicken Sie auf die Bilder,
um die Argumente der Gegner zu lesen

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten