Triumph für Erdogan Kurdenpolitiker Demirtas darf Gefängnis nicht verlassen

Seit zwei Jahren sitzt der Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas in der Türkei in Untersuchungshaft - der Europäische Gerichtshof forderte seine Freilassung. Ein türkisches Gericht ficht das nicht an.
Ein Unterstützer hält ein Bild von Selahattin Demirtas in die Höhe

Ein Unterstützer hält ein Bild von Selahattin Demirtas in die Höhe

Foto: HUSEYIN ALDEMIR/ REUTERS

Ein türkisches Gericht hat es abgelehnt, den früheren Vorsitzenden der prokurdischen Partei HDP, Selahattin Demirtas, aus der Haft zu entlassen - obwohl der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seine Freilassung gefordert hat. Demirtas sitzt seit zwei Jahren in Untersuchungshaft.

Am 20. November hatte das Gericht in Straßburg die Türkei aufgefordert, "alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Untersuchungshaft des Antragstellers zu beenden". Zudem solle Ankara Demirtas 10.000 Euro Entschädigung zahlen und ihm Kosten in Höhe von 15.000 Euro erstatten. Die Dauer und die Umstände seiner Untersuchungshaft seien politisch motiviert, urteilte der Gerichtshof.

In erster Instanz wurde Demirtas wegen "Terrorpropaganda" verurteilt

Insbesondere sei es "ein unrechtmäßiger Eingriff in die freie Meinungsäußerung des Volkes", dass der Kurdenpolitiker während des umstrittenen Verfassungsreferendums von April 2017 und der Präsidentschaftswahl von Juni 2018, bei der er kandidierte, inhaftiert gewesen sei, erklärte das Gericht. Dies diene dem Ziel, "den Pluralismus zu ersticken und die Freiheit der politischen Debatte zu begrenzen", hieß es.

Demirtas steht in mehreren Prozessen vor Gericht. Im September wurde er in erster Instanz wegen "Terrorpropaganda" zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da er Berufung eingelegt hat. Der Politiker und dessen Partei sehen seine Inhaftierung als unzulässigen Versuch Erdogans, einen unliebsamen Kritiker und Konkurrenten zum Schweigen zu bringen.

höh/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren