Streit um Ukraine China unterstellt Westen Kalter-Kriegs-Mentalität
Peking - Während der politischen Krise in der Ukraine ringen Europäische Union, USA und Russland um Einfluss in dem Land. Chinas führende Zeitung hat dem Westen nun vorgeworfen, Moskau mit einer Haltung zu begegnen, die deutlich mache, dass man mental noch in Zeiten des Kalten Kriegs verhaftet sei.
"Die Theorien, die Politik, Wirtschaft und Sicherheit im Kalten Krieg zugrundelagen, beeinflussen noch immer viele Menschen in ihrer Sichtweise auf die Welt", heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Kommentar der "Volkszeitung", dem zentralen Blatt der Kommunistischen Partei. Einige Menschen im Westen hätten noch immer Vorbehalte gegenüber Russland.
Der Kommentar ist die bislang schärfste Reaktion Chinas auf die Krise in der Ukraine und das Vorgehen des Westens dabei. An dessen Adresse richtet der Kommentar den Appell, "sein überholtes Denken" abzulegen und die Zusammenarbeit auszubauen. Wenn dieses Denken abgelegt würde, könnten unnötige Konfrontationen vermieden werden, heißt es in dem Blatt weiter. China und Russland haben in vielen internationalen Angelegenheiten gemeinsame Positionen.
Chinas Außenministerium hat betont, sich nicht in innere Angelegenheiten der Ukraine einmischen zu wollen. Finanzielle Hilfen sind offenbar auch nicht geplant.

Ukraine: Krise auf der Krim
Die hoch verschuldete Ukraine hatte erklärt, dass sie in den kommenden zwei Jahren 35 Milliarden Dollar benötigt, um einen Staatsbankrott abzuwenden. Die Europäische Union forderte Russland auf, sich an Finanzhilfen für das Land zu beteiligen. Die Regierung in Moskau hatte der Ukraine 15 Milliarden Dollar zugesagt, die Auszahlung wegen der Unruhen in Kiew aber ausgesetzt. Am Donnerstag erklärte sich Russland jedoch bereit, an den Beratungen über eine Finanzhilfe des Internationalen Währungsfonds (IWF) teilzunehmen.
Wie wichtig eine Lösung ist, zeigt sich daran, dass sich die Lage im ukrainischen Finanzsektor zunehmend verschlechtert. Russlands zweitgrößte Bank VTB bremste am Donnerstag die Kreditvergabe in der Ukraine. Den Angaben des Instituts zufolge werden derzeit weder Kredite an Einzelpersonen noch an Firmen vergeben. Marktführer Sberbank hatte bereits am Freitag erklärt, die Kreditvergabe zu drosseln. Allerdings mit einer Einschränkung: Große Unternehmen mit gesunden Finanzen bekommen in der Ukraine weiter Darlehen.