
Nachrichten kurz und knapp Der Ukraine-Konflikt im Überblick
- • Ukraine-Konflikt auf der Krim: Zündeln am Pulverfass
- • Konflikt in der Ukraine: Bewaffnete besetzen Krim-Parlament
Kiew/Moskau - Die Krise in der Ukraine hat sich zunehmend verlagert von der Hauptstadt Kiew auf die Halbinsel Krim im Süden des Landes. An diesem Donnerstag spitzte sich die Situation deutlich zu. Der Überblick:
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Auf der Halbinsel Krim nehmen die Spannungen rasant zu. Auf diesem Foto sind vor einem regionalen Regierungsgebäude in der Hauptstadt Simferopol Demonstranten mit den Fahnen Russlands und der Krim zu sehen.
Ukrainische Sicherheitskräfte bewachen eine Straße vor einem Regierungsgebäude in Simferopol.
In der Nähe des Regionalparlaments in Simferopol stehen prorussische Demonstranten und Krim-Tataren gegenüber.
Dieser Mann wurde bei Zusammenstößen zwischen Tataren und prorussischen Gruppen verletzt.
Platzangst: Dicht gedrängt stehen sich die Anhänger beider Seiten in der Nähe des Krim-Parlaments gegenüber.
Mit Schilden ausgerüstet, versuchen diese ukrainischen Polizisten das Parlamentsgebäude in Simferopol zu schützen.
Wegen der Krise auf der Krim versetzte Russland seine Kampfflugzeuge in Alarmbereitschaft.
Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte im Hafen von Sewastopol (Archivaufnahme): Russland kündigte an, die Rechte seiner Landsleute in der Ukraine kompromisslos zu verteidigen.
Nato-Generalsekretär Rasmussen (l., mit US-Verteidigungsminister Hagel) zeigte sich "besorgt" über die Lage auf der Krim.
Der ukrainische Übergangspräsident Alexander Turtschinow warnte Russland vor Truppenbewegungen auf der Krim.
Kreml-Präsident Wladimir Putin: Wie wird er auf die Krim-Krise reagieren?
Der abgesetzte ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch bekam von Moskau Schutz auf russischem Gebiet gewährt.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden