US-Geheimdienste Senat stimmt Reform zu

Mit großer Mehrheit hat der amerikanische Senat der von Präsident Bush angestrebten Reform der Geheimdienste zugestimmt. Diese sieht auch die Einrichtung des einflussreichen Postens eines Geheimdienstdirektors vor.

Washington - Die Gesetzesinitiative wurde mit 96 zu zwei Stimmen angenommen. Auch das US-Repräsentantenhaus soll sich voraussichtlich noch in dieser Woche mit dem Gesetz befassen. Damit es in Kraft tritt, muss es von US-Präsident George W. Bush unterzeichnet werden.

Hintergrund der parteiübergreifend von Republikanern und Demokraten unterstützten Initiative ist der mangelhafte Informationsfluss zwischen den Geheimdienstbehörden vor den Anschlägen vom 11. September 2001. Eine nach den Anschlägen eingesetzte Kommission hatte befunden, dass die Anschläge möglicherweise hätten verhindert werden können, wenn die Behörden ihre Informationen ausgetauscht hätten.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren