US-Kabinett Bushs macht Finanzexperten zum Energieminister
Washington - Bodman ist seit Jahrzehnten in Regierungsdiensten. Er ist ausgebildeter Ingenieur und unterrichtete früher an der angesehenen MIT-Universität in Boston. Der 66-Jährige Chemiker hat allerdings bislang relativ wenig Erfahrung im Energiebereich gesammelt. Arbeitsschwerpunkt des neuen Energieministers werden die hohen Preise für Öl und Erdgas sein. Zudem befürchten Umweltschutzverbänden, dass er Bush dabei unterstützt, die Zustimmung des Kongresses für die Erschließung von Ölvorkommen in einem Naturschutzpark in Alaska zu erhalten.
Energielobbyisten und Branchenanalysten zeigten sich von der Nominierung Bodmans überrascht. "Sam, wer? Ich habe nie von ihm gehört", sagte ein Lobbyist. Branchenkenner erwarten daher, dass Vizepräsident Dick Cheney für wichtige Fragen in der Öl- und Gaspolitik zuständig sein wird. Das Präsidialamt hat dies bislang immer bestritten.
Bush hat seit seinem Wahlsieg im November insgesamt neun der 15 Kabinettsmitglieder ausgewechselt, darunter Außenminister Colin Powell, Justizminister John Ashcroft und Heimatschutzminister Tom Ridge. Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und Finanzminister John Snow bleiben dagegen.