Zuspitzung des Konflikts Trump droht Iran mit "Auslöschung"

Beleidigungen, Drohungen - und was dann? US-Präsident Donald Trump und sein iranischer Kollege Hassan Rohani verschärfen ihre Eskalationsrhetorik. Beide sprechen von Krieg - falls der jeweils andere anfängt.
US-Präsident Donald Trump

US-Präsident Donald Trump

Foto: Mandel Ngan / afp

Der Ton zwischen den USA und Iran wird immer schärfer - bis hin zu gegenseitigen Angriffsdrohungen. US-Präsident Donald Trump bezeichnete die jüngsten Aussagen seines iranischen Kollegen Hassan Rohani als "ignorant und beleidigend". Die Führung in Teheran habe kein Verständnis für die Realität.

Trump kündigte an, dass die USA mit "überwältigender Stärke" zurückschlagen würden, sollte es einen Angriff Irans auf "irgendetwas Amerikanisches" geben. In einigen Bereichen könne dies auch die "Auslöschung" bedeuten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach Angaben der Iranischen Studenten-Nachrichten-Agentur (ISNA) hat Rohani am Dienstag in einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron klargestellt, dass er keinen Krieg mit den Vereinigten Staaten wolle. Doch Iran werde sich auch keine Aggressionen der USA gefallen lassen.

"Wenn die Amerikaner wieder unbefugt in den iranischen Luftraum oder die iranischen Hoheitsgewässer eindringen wollen, ist die iranische Armee dazu verpflichtet, sich ihnen entgegenzustellen, und es wird zu entscheidenden Schlachten kommen", soll Rohani zu Macron gesagt haben.

"Die Amerikaner haben allen geschadet"

Grund für die aktuelle Eskalation war der Abschuss einer US-Aufklärungsdrohne durch die iranische Luftabwehr. Trump behauptete daraufhin, einen militärischen Gegenschlag kurzfristig gestoppt zu haben. Stattdessen verhängten die USA neue Sanktionen gegen Iran. Rohani, der auf die Aufhebungen der Sanktionen dringt, bezeichnete diesen Schritt als "unverschämt und ein Zeichen geistiger Behinderung".

Zudem warf Rohani Trump vor, nicht an einem Dialog interessiert zu sein. Gegenüber Macron soll der iranische Präsident erneut betont haben, dass die USA durch die einseitige Aufkündigung des internationalen Atomabkommens im Mai 2018 für die Destabilisierung in der Region verantwortlich seien. "Die Amerikaner haben mit ihrem einseitigen Ausstieg allen geschadet, auch ihrem eigenen Volk", soll Rohani gesagt haben.

Laut dem iranischen Präsidenten wird sein Land in Bezug auf das Abkommen "nichts unternehmen, was wir nicht rückgängig machen können". Sofern die verbliebenen Vertragspartner China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland ihre Verpflichtungen einhielten, "werden wir voll und ganz wieder zum Deal zurückkehren", versprach Rohani.

mmm/dpa/afp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten