US-Sicherheitsfirma 80-Jährige soll Attrappe gebastelt haben
Mainz - Die am Airport in Windhuk (Namibia) entdeckte Bomben-Attrappe hat dem ZDF zufolge eine 80-jährige Amerikanerin zusammengebaut. Das soll der Inhaber einer kleinen Sicherheitsfirma gegenüber den US-Ermittlungsbehörden ausgesagt haben.
Der sogenannte Realtestkoffer sei vor vier bis fünf Jahren hergestellt worden, wie die "heute"-Sendung am Freitag berichtete. Nach Angaben des Firmeninhabers Larry Copello sei der Sprengsatz-Dummy von seiner Großmutter verdrahtet worden. Das Familienunternehmen bietet demnach Produkte an, mit denen die Aufmerksamkeit von Sicherheitspersonal an Flughäfen und öffentlichen Einrichtungen getestet wird. Hauptabnehmer seien US-Behörden.
Wie das ZDF weiter berichtete, wurde Copello am Donnerstag von US-Ermittlern befragt. Die deutschen Behörden seien im Anschluss von den US-Kollegen informiert worden.