SPIEGEL ONLINE

Wisconsin Grüne Präsidentschaftskandidatin beantragt Neuauszählung

Jill Stein, chancenlose Kandidatin im US-Wahlkampf, lässt das Wahlergebnis in Wisconsin überprüfen. Der Antrag hat die zuständige Behörde kurz vor Fristende erreicht.

Die ehemalige grüne US-Präsidentschaftskandidatin Jill Stein will die abgegebenen Stimmen in Wisconsin überprüfen lassen. Sie hat am Freitag bei der zuständigen Wahlbehörde einen Antrag eingereicht.

Stein twitterte, die Neuauszählung der Stimmen beginne in der kommenden Woche.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Wahlbehörde bestätigte den fristgerechten Eingang des Antrags. Nur bis Freitag 17 Uhr war es in dem Bundesstaat möglich, zu der US-Präsidentschaftswahl vom 8. November noch Einspruch zu erheben.

Stein stellt auf Grundlage von IT-Experten das Wahlergebnis in Wisconsin und zwei weiteren Bundesstaaten infrage. Demnach könnte das Ergebnis zulasten von Hillary Clinton manipuliert worden sein. Es ist der letzte Hoffnungsschimmer der Gegner von Donald Trump, seine Präsidentschaft noch zu verhindern.

Stein sammelt via Crowdfunding Geld für eine Neuauszählung in Wisconsin, Michigan und Pennsylvania. Das schreibt sie auf der dafür eingerichteten Website .

Trump hatte die drei Bundesstaaten mit knappem Vorsprung vor seiner demokratischen Rivalin Clinton gewonnen. Clinton hatte bei der Wahl zwar landesweit mehr Stimmen als Trump erhalten, die Mehrheit im entscheidenden Wahlleute-Gremium aber deutlich verfehlt.

Würde sie nach einer Nachzählung in den drei Staaten zur Siegerin erklärt werden und deren Wahlleute-Stimmen erhalten, hätte sie die Mehrheit. Allerdings müsste dies bis zum 19. Dezember feststehen, wenn die Wahlleute ihre Stimmen abgeben und damit formell den Präsidenten wählen.

sun/AP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten