"Minuteman III"
USA testen Rakete - klares Zeichen an Moskau und Peking
Die USA haben eine Interkontinentalrakete getestet. Das Geschoss vom Typ "Minuteman III" wurde in Kalifornien abgefeuert, es schlug 8000 Kilometer entfernt im Südpazifik ein.
Start einer "Minuteman III" in Vandenberg: Rakete hatte keinen Sprengkopf
Foto: AP/dpa
Der Test soll zeigen, dass die USA nach wie vor über zuverlässige Atomwaffen verfügen: Das Pentagon hat erneut eine Interkontinentalrakete getestet.
Das Geschoss vom Typ "Minuteman III" wurde in der Nacht zum Freitag vom kalifornischen Luftwaffenstützpunkt Vandenberg abgefeuert. Ziel der Rakete, die keinen Sprengkopf hatte, war das knapp 8000 Kilometer entfernte Kwajalein-Atoll im Südpazifik. Man werde Atomwaffen einsetzen, wenn es zur Verteidigung nötig sei, sagte US-Verteidigungsstaatssekretär Robert Work.
Der Raketentest fällt in eine Zeit wachsender Spannungen mit China, Nordkorea und Russland. Das Verhältnis zwischen Washington und Moskau ist so gespannt wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Hintergrund ist unter anderem der Konflikt um die Ostukraine und der Streit über die Zukunft Syriens.
Die USA hatten erst vor wenigen Tagen eine Interkontinentalrakete getestet. Über das Atomarsenal gibt es schon länger eine Diskussion, weil die Waffen erneuert werden müssen. Nach dem Willen der Regierung sollen in den kommenden zehn Jahren insgesamt 320 Milliarden Dollar in ein Modernisierungsprogramm gesteckt werden.