Westjordanland
Palästinenser nach mutmaßlichem Auto-Angriff erschossen
Die angespannte Lage im Westjordanland spitzt sich zu: Ein Palästinenser soll sein Auto in eine Gruppe israelischer Soldaten gelenkt haben. Ein Soldat wurde verletzt, der Fahrer des Autos getötet.
Bei einem mutmaßlichen Angriff mit einem Fahrzeug im besetzten Westjordanland ist nach Angaben der israelischen Armee ein Soldat verletzt worden. Der Fahrer des Wagens wurde demnach erschossen. Der Vorfall habe sich nahe der Gemeinde Negohot südwestlich von Hebron ereignet, teilte das Militär mit.
Nach ersten Untersuchungen sei der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit auf eine Gruppe von Soldaten zugefahren und habe einen von ihnen mit seinem Fahrzeug gerammt. Ein anderer Soldat habe daraufhin auf den Fahrer geschossen. Der verletzte Soldat wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Das palästinensische Gesundheitsministerium bestätigte, dass es sich bei dem Getöteten um einen Palästinenser handelte, ohne weitere Details zu nennen.
Mehrere Vorfälle in den vergangenen Tagen
Es ist der dritte schwere Vorfall binnen wenigen Tagen: Ebenfalls nahe Hebron war am Mittwoch ein 15 Jahre alter Palästinenser bei Konfrontationen mit israelischen Soldaten getötet worden. Das palästinensische Gesundheitsministerium teilte mit, der Jugendliche habe eine tödliche Schussverletzung am Kopf erlitten. Vier weitere Palästinenser seien verletzt worden.
Am Dienstag war bei einem Einsatz im Norden des besetzten Westjordanlands ein israelischer Soldat getötet worden. Der 21-Jährige erlitt nach Militärangaben tödliche Verletzungen, als er in einem Palästinenserdorf bei Dschenin von einem Felsbrocken am Kopf getroffen wurde. Der Stein soll aus einem Haus auf ihn geworfen worden sein. Der Soldat war an einer Razzia in dem Dorf beteiligt.
Israel hat während des Sechstagekriegs 1967 unter anderem das Westjordanland und Ostjerusalem erobert. Die Palästinenser fordern die Gebiete für einen eigenen Staat - mit Ostjerusalem als Hauptstadt. Am Mittwoch hatte US-Außenminister Mike Pompeo Jerusalem besucht. Dabei ging es unter anderem um Israels Annexionspläne von Teilen des Westjordanlands.