Zur Ausgabe
Artikel 1 / 41

Balance

aus DER SPIEGEL 4/1952

Die Chefs der amerikanischen Wehrmachtsteile mußten letzte Woche zu einer dringenden Sondersitzung zusammengerufen werden, weil aus Korea und Indochina alarmierende Meldungen über den Einsatz von Flakgeschützen mit radargesteuerten Geschossen auf roter Seite vorlagen.*) Im koreanischen Luftkrieg war die Woche die verlustreichste des ganzen Feldzuges. Aus Indochina wurden erhebliche Verluste aus Gebieten gemeldet, in denen bis dahin die Luftherrschaft der Franzosen überhaupt nicht angefochten worden war. Sowohl in Korea als auch in Indochina entstanden die Hauptverluste durch die neue Radarflak. Amerikanische Experten sehen auf beiden Kriegsschauplätzen die Kräftebalance

*) In Nr. 47/1951 meldete der SPIEGEL: »Sowohl die in der Tschechoslowakei produzierte 80-mm- wie die in der Sowjetunion hergestellte 120-mm-Flakkanone sind mit Radar-Zielgerät für Tag- und Nachtbeschuß ausgerüstet und besitzen ein ''elektrisches Gehirn'', das den genauen Standort des Flugzeuges unter Einbeziehung der Windgeschwindigkeit, der Geschwindigkeit der Granate und der Lufttemperatur berechnet, automatisch zielt, den Zünder einstellt und schließlich die Granate zur Explosion bringt. Mit diesem Gerät wird die russische Flak durchgehend ausgerüstet.« mit den Roten in der Luft als gefährdet an. +

»Rußland produzierte immer noch mehr Flugzeuge als die freie Welt«, sagte Präsident Truman in seinem Jahresbericht. »Im Entwurf und Bau der neuesten Flugzeug- und Panzertypen sind Schwierigkeiten und Verzögerungen eingetreten.« Besonders die Düsenjäger der Westmächte sind noch weit

zurück. Die Fähigkeit der Sowjets, Düsenflugzeuge zu konstruieren und in Massenproduktion herzustellen, sei weit unterschätzt worden, sagte der Präsident.

Nach seinen Aeußerungen hatte im August die rote Luftwaffe um die 2000 MIG 15Düsenjäger zwischen Moskau und der deutschen Zonengrenze stationiert. Diese Zahl ist seitdem möglicherweise noch gestiegen.

Zur Ausgabe
Artikel 1 / 41
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren