Zur Ausgabe
Artikel 30 / 107

PRESSE Bauer bietet für »Tagesspiegel«

aus DER SPIEGEL 25/2003

Im Bieterverfahren um den Berliner »Tagesspiegel« (Holtzbrinck) hat der Bauer-Verlag bis zum vorigen Dienstag fristgerecht ein rechtlich unverbindliches Angebot eingereicht. »Wir haben die einschlägigen Unterlagen geprüft und auf dieser Basis ein Angebot abgegeben«, bestätigt Bauer-Sprecher Andreas Fritzenkötter. Auch die Südwestdeutsche Medien Holding ("Stuttgarter Zeitung") und Verleger Dirk Ippen ("Münchner Merkur") haben ihr Interesse bekräftigt. M. DuMont Schauberg ("Kölner Stadt-Anzeiger") hat dagegen, anders als zunächst angedeutet, offenkundig kein Angebot abgegeben. Das Bankhaus Sal. Oppenheim hatte das Verfahren im Auftrag von Verleger Stefan von Holtzbrinck und seines Managers Michael Grabner organisiert. Die Ausschreibung wurde nötig, weil Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement über die Fusion von »Tagesspiegel« und »Berliner Zeitung« (Gruner + Jahr) nicht entscheiden will, bevor die Unverkäuflichkeit des Holtzbrinck-Blatts, das von Chefredakteur Giovanni di Lorenzo geführt wird, erwiesen ist. Nach einem über 40-seitigen »Offer-Memorandum« von Oppenheim ("streng vertraulich") sind die Verluste des »Tagesspiegel« höher als bisher bekannt. »Trotz tiefgreifender Sanierungsmaßnahmen«, heißt es darin, seien seit 1992 »84 Mio. Euro Verlust« entstanden. Zuvor war stets von rund 70 Millionen Euro die Rede.

Zur Ausgabe
Artikel 30 / 107
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten