Zur Ausgabe
Artikel 3 / 65

Beil

aus DER SPIEGEL 26/1949

Französische und deutsche Bürgermeister vergruben in Bürgenstock (Schweiz) das traditionelle Kriegsbeil ihrer Heimatländer. Die altbösen Feinde beschlossen die Bildung eines ständigen Versöhnungsausschusses in Bern. Ihm gehören je zwei Vertreter der ehemaligen Feindstaaten und die Schweizer Schriftsteller Eugen Wyler und Hans Zbinden an. Die Bürgermeister-Konferenz empfiehlt in ihrer Schlußresolution:

* Beseitigung der Paß- und Währungsschwierigkeiten zur Förderung des intereuropäischen Reiseverkehrs

* Errichtung eines deutsch-französischen Lehrergremiums zur objektiven Ueberarbeitung der Geschichtsbücher

* Jährliche internationale Ausstellungen, auf denen die besten Erzeugnisse deutscher und französischer Arbeiter gezeigt werden

* Austausch von Studenten, Professoren, Pressevertretern und Künstlern.

Zur Ausgabe
Artikel 3 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten