Zur Ausgabe
Artikel 40 / 53

Briefe

BÖSE BUBEN
aus DER SPIEGEL 24/1957

BÖSE BUBEN

Es ist zwar beruhigend, daß die französische Armee und ein Teil der französischen Presse scharf gegen die »Wehrdienstverweigerer aus Speidel-Gegnerschaft« Stellung nehmen, wie es aus der SPIEGEL-Geschichte über den eingezogenen Volksschullehrer Victor Beauvois ersichtlich wird. Leider aber scheinen die zuständigen Regierungsstellen und Departements-Behörden noch nicht von diesem Europa- und Natogeist beseelt zu sein. Überall - an Häusern, auf Asphaltstraßen und sogar an Eisenbahnwaggons - kann nämlich ein Frankreich-Reisender das mit Kreide geschriebene »Raus mit Speidel« lesen ...

Northeim PAUL WENDLER

Im April dieses Jahres entdeckte ich in Bastia, der größten Stadt Korsikas, ein Plakat von etwa 80 cm Breite und 60 cm Höhe. Es war eine zweisprachig - deutsch und französisch - abgefaßte, General Speidel verleumderisch und gemein in den Mund gelegte »Erklärung«. Ob sie große Beachtung gefunden hat, kann ich schwer beurteilen. Auf jeden Fall wurden einige Menschen aufmerksam, als ich das Plakat photographierte, und lasen nunmehr den Text. Sie kannten dieses Machwerk also nicht, obwohl es - leicht beschädigt und angeschmutzt - schon seit geraumer Zeit hängen mußte. In der linken Ecke war verzeichnet, daß das Plakat in Paris gedruckt wurde. - Eine deutsch-feindliche Einstellung habe ich auf Korsika übrigens nicht angetroffen. Ich bin sogar mehrmals von der Straße weg von wildfremden Menschen zum Essen eingeladen worden.

Hamburg 39 REINER KORN

Zur Ausgabe
Artikel 40 / 53
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren