Bonner Käufe
•
aus
DER SPIEGEL 37/1977
Auf Raten und gegen Devisen entledigt sich die DDR derzeit zahlreicher inhaftierter Bürgerrechtler und Biermann-Sympathisanten. Nachdem die SED-Oberen bereits am vorletzten Wochenende fünf bekannte Opponenten abgeschoben hatten, trafen am letzten Freitag acht weitere Häftlinge aus Jena und Leipzig in West-Berlin ein, die seit Herbst letzten Jahres wegen ihres Protestes gegen die Biermann-Ausbürgerung im Gefängnis saßen. Ein nächster Gefangenenschub soll Anfang dieser Woche folgen. Insgesamt hat die DDR mit Bonn den Freikauf von 45 Häftlingen und deren Angehörigen vereinbart.