Zur Ausgabe
Artikel 4 / 128

BÜCHER ZUM THEMA

aus DER SPIEGEL 25/2000

Steven Bach: »'Die Wahrheit über mich gehört mir' - Marlene Dietrich«. List, München; 576 Seiten; 16,90 Mark. Farbig geschriebene ausführliche Biografie. Der Autor, Produzent von Woody Allens »Manhattan«, promovierte über Marlene Dietrich.

Marlene Dietrich: »Ich bin, Gott sei Dank, Berlinerin - Memoiren«. Ullstein, München; 288 Seiten; 14,90 Mark.

Maria Riva: »Meine Mutter Marlene«. BTB/Goldmann, München; 896 Seiten; 25 Mark. Die Erinnerungen der Tochter sind von unschätzbarem Quellenwert.

Renate Seydel: »Marlene Dietrich - Ein Leben in Bildern«. Henschel, Berlin; 312 Seiten; 29,90 Mark.

Donald Spoto: »Marlene Dietrich«. Heyne, München; 400 Seiten; 16,90 Mark. Eine kenntnisreiche Biografie des erfahrenen Hollywood-Biografen.

Josef von Sternberg: »Das Blau des Engels«. Schirmer/Mosel, München; 440 Seiten; zurzeit vergriffen. Glänzend formulierte, vor Bosheit und Eitelkeit funkelnde Autobiografie. Ein wichtiges Dokument der Filmkunst.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 4 / 128
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten