Nach Macrons Infektion
Merkel negativ auf Corona getestet
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am EU-Gipfel teilgenommen, auf dem auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron war. Während der inzwischen positiv auf das Coronavirus getestet wurde, fiel Merkels Test negativ aus.
Foto: Christian Spicker / imago images/Christian Spicker
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist nach dem EU-Gipfel Ende vergangener Woche negativ auf das Coronavirus getestet worden. Die Kanzlerin habe »wie immer nach einem Europäischen Rat mit einigen Tagen Abstand einen PCR-Test gemacht«, teilte eine Sprecherin des Bundespresseamtes mit. »Dessen Ergebnis ist negativ.«
Am 31. Dezember 2019 wandte sich China erstmals an die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In der Millionenstadt Wuhan häuften sich Fälle einer rätselhaften Lungenentzündung. Mittlerweile sind mehr als 100 Millionen Menschen weltweit nachweislich erkrankt, die Situation ändert sich von Tag zu Tag. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über alle SPIEGEL-Artikel zum Thema.
An dem Gipfel hatte auch der französische Staatspräsident Emmanuel Macron teilgenommen, der nach Angaben seines Büros vom Donnerstag mit dem Coronavirus infiziert ist. Der EU-Gipfel war am Freitag zu Ende gegangen. Nach EU-Angaben gehen die französischen Behörden davon aus, dass Macron erst ab Montagabend oder Dienstag ansteckend war.
Beim Gipfel habe Merkel »die Infektionsschutz-Regeln durchgängig« eingehalten beziehungsweise eine FFP2-Maske getragen, erklärte die Sprecherin des Bundespresseamts. Die Kanzlerin sende Macron »ihre besten Wünsche für eine baldige vollständige Genesung«.
Sánchez und Michel gehen vorsorglich in Isolation
Spaniens Premierminister Pedro Sánchez teilte kurz nach der Mitteilung über Macrons Infektion mit, sich zunächst bis Heiligabend vorsorglich zu isolieren. Er hatte am Montag an einem Essen mit Macron teilgenommen. Auch Portugals Premier António Costa isoliert sich nach einem Kontakt mit Macron vorsorglich.
EU-Ratspräsident Charles Michel hatte sich am Montag ebenfalls mit Macron getroffen. Auch Michel werde nun vorsorglich in Quarantäne gehen, auch wenn er nicht »als enger Kontakt« gewertet werde und zuletzt am Dienstag negativ getestet wurde, hieß es von seinem Büro