Psychiater über Stress und Burn-out von Politikern "Irgendwann geht jeder in die Knie"

Macht Politik krank? Der Psychiater Christoph Middendorf erklärt im Interview, wie Überbelastung den Abgeordneten und der Demokratie schadet.
Angela Merkel

Angela Merkel

Foto: Fabrizio Bensch/ REUTERS

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

SPIEGEL: Wann merkt ein Mensch, dass er oder sie nicht mehr kann?

Middendorf: Leider häufig erst, wenn es zu spät ist. Gerade beim Burn-out. Wenn die Symptome schon ziemlich deutlich sind, also reale Leistungseinbußen, Rückzugsverhalten und psychische Belastungen mit Depressionen vorliegen. Oft kommt dazu, dass man Hobbys und Bedürfnisse vernachlässigt, die sonst wichtig waren. Meistens merkt das der Mensch erst, wenn er von außen darauf hingewiesen wird, vom Partner oder von Freunden. Die Leute befinden sich oft noch voll in ihrem Modus – und es muss erst jemand kommen, der sagt: Was ist denn los mit dir?

SPIEGEL: Und wann merken Politiker, dass sie nicht mehr können?

Middendorf: Im besten Fall auch, wenn es liebevolle Menschen in ihrem Umfeld gibt, die das frühzeitig erkennen und sie darauf hinweisen. Wer schon in einer ausgewachsenen Depression steckt, der merkt das in der Regel auch selbst. Ein Burn-out zeichnet sich aber dadurch aus, dass es als Prozess verläuft und sich nach und nach, oft schleichend, entwickelt. Und wenn Politiker wenig achtsam mit sich sind und kein privates enges Umfeld haben, das sie warnt, dann ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer, es rechtzeitig zu merken.

SPIEGEL: Seit zwei Jahren befindet sich die deutsche Politik in einem ständigen Zustand der Unsicherheit: Hinter der nächsten Ecke wartet regelmäßig die nächste Krise der GroKo oder ihrer Parteien – dazu kommen die irrsinnige Beschleunigung durch klassische und soziale Medien sowie externe Ereignisse wie der Brexit. Was macht das mit den Akteuren?

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren