DDR-Spion bei der CDU?
Funkgeräte und Kameras fand die Polizei, als sie vergangene Woche den Afrika-Referenten des Instituts für Internationale Solidarität (IIS) der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, Ulrich Reeps, festnahmen und seine Wohnung durchsuchten. Der 46jährige Diplom-Psychologe und gelernte Melker soll gegen Honorar für die DDR gearbeitet haben. Reeps wechselte 1960 aus der DDR in die Bundesrepublik und verdingte sich 1968 bei der Adenauer-Stiftung. Bis 1970 betreute er in Südvietnam das IIS-Sozialhilfe-Projekt TU-Duc. Als Afrika-Referent gewann Reeps anschließend detaillierten Einblick in die Genossenschafts- und Gewerkschaftsprojekte des IIS in Äthiopien, Ghana, Kamerun, Ruanda, Kenia und Zaire -- Staaten, in denen auch die DDR präsent ist. CDU-Mitglied Reeps galt bei seinen Kollegen als rechts-konservativ.