DER KARDINAL UND DAS ATOM
»Die katholische Kirche tritt nicht für eine Ächtung der Kernwaffenversuche ein.« - So soll sich nach dem von Ihnen in Ihrer Nummer 22 unter »Atom-Christentum« abgedruckten Brief des Herrn Franz Josef Deister aus Hildesheim Seine Eminenz, der Hochwürdigste Kardinal Frings, in Tokio geäußert haben. Herr Deister folgt damit Darstellungen, die - gemäß einer Meldung der »United-Press«-Agentur - verschiedene Tageszeitungen veröffentlicht haben. Laut Informationsdienst der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) Nr. 20 vom 18. Mai 1957 erklärte aber der Erzbischof von Köln, Joseph Kardinal Frings, auf einer Pressekonferenz In Tokio - nach seiner Meinung über die Atomversuche befragt - folgendes:
Diese Versuche müßten allgemein und gleichzeitig eingestellt werden. Solange keine internationale Übereinkunft bestehe, könne- man von einzelnen Staaten keine »Selbstaufgabe« erwarten. Es sei aber heiligste Pflicht aller, für ein Verbot der Atomversuche und für eine Ächtung des Atomkrieges zu werben.
Köln JOSEF TEUSCH
Generalvikar der Erzdiözese
Köln