»Der Präsident als weitsichtiger Führer«
Weißes Haus, Washington
Vertraulich
25. April 1983
Memorandum für die Leiter der SPG _(Sonderplanungsgruppe. )
Betreff: Öffentlichkeitsarbeit (Gipfeltreffen Williamsburg)
Auf mein Memorandum vom 18. April über Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit beim Gipfeltreffen Williamsburg hin hat Botschafter Rentschlers Gruppe ein inzwischen gebilligtes Strategiepapier ausgearbeitet ...
Es ist wichtig, daß sich die Öffentlichkeitsarbeit beim Gipfeltreffen in allen Teilen auf dieses Papier als Hauptrichtlinie stützt. Auftauchende Detailfragen sind an Botschafter Rentschlers Gruppe zu richten.
gez. William P. Clark
Kopie: Botschafter James Rentschler
Verteiler:
Minister George P. Shultz
Minister Caspar W. Weinberger
Peter McPherson
Direktor Charles Z. Wick
David A. Gergen, Berater des Präsidenten für Medienarbeit
Vertraulich
Weißes Haus, Washington
Wirtschaftsgipfel Williamsburg
28. Mai bis 30. Mai 1983 Rahmen für die Strategie der Öffentlichkeitsarbeit
1. Ziele/Vorstellungen
Erste Zielvorstellung: _____« Der Präsident als politischer Führer mit Weitsicht, » _____« dessen Politik den Aufschwung der USA bewirkte und den » _____« Westen insgesamt stärkt (Bestätigung der Führungsrolle » _____« der USA). »
Zweite Zielvorstellung: _____« Gemeinsame Werte und Ziele der demokratischen » _____« Industrieländer überwiegen bei weitem ihre Differenzen; » _____« reichlich Gründe für internationalen Optimismus trotz » _____« der andauernden wirtschaftlichen Schwierigkeiten; » _____« Williamsburg als nützliche Konsultationsbrücke » _____« zwischen wirtschaftlichen Sorgen des Westens und » _____« Notwendigkeiten der Sicherheit. »
2. Wichtigste Ansprechpartner
USA: _____« Fachpresse (Business Week, Fortune, Wall Street » _____« Journal, etc); » _____« allgemeine Presse (Fernsehanstalten, Agenturen, » _____« wichtige Tageszeitungen, landesweit verbreitete » _____« Wochenblätter); » _____« Kongreß (Percy, Hamilton, Mathias); wichtige » _____« Interessengruppen (Gewerkschaftsbund AFL-CIO, » _____« Wirtschaftsrat, etc.). »
Ausland: _____« einflußreiche Medien; Meinungsführer außerhalb der » _____« Medien. »
3. Thematische Prioritäten (Tagesordnungspunkte des Gipfels)
Dauerhafter wirtschaftlicher Aufschwung, Wohlstand und Arbeitsplätze sind erreichbar durch: _____« antiinflationäre Politik, beständiges Wachstum; » _____« freien fairen Handel, langfristiges » _____« Schuldenmanagement; » _____« ein funktionierendes internationales Finanzsystem; » _____« solide Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen. »
(Zusätzlich zu diesen Themen könnte sich die politische Diskussion beziehen auf Polen, Afghanistan, Verteidigungsfragen, KSZE/Madrid, Mittelamerika, etc.)
4. Wichtige Gebiete der Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung der thematischen Prioritäten _____« Williamsburg ist ein Gipfel, der sich »am Menschen » _____« orientiert«; » _____« vom Volk gewählte Politiker bestimmen die » _____« Tagesordnung, nicht Bürokraten; » _____« Betonung liegt auf Arbeitsplätzen, auf ganz » _____« praktischen Fragen, die jeden einzelnen angehen; » _____« lockere Atmosphäre und schlichte Umgebung werden » _____« offenere Diskussionen begünstigen; » _____« Williamsburg findet zu einer Zeit statt, da sich die » _____« amerikanische Wirtschaft deutlich erholt ...; » _____« die verbündeten Politiker beabsichtigen, langfristig » _____« das Problem internationaler Schulden in den Griff zu » _____« bekommen (Zugang zu den Märkten, die Notwendigkeit » _____« angemessener internationaler Finanzierung ... etc.); » _____« eine gesunde Wirtschaft der Länder des Gipfeltreffens » _____« ist ein bedeutendes Element der Sicherheit des Westens; » _____« hervorragende logistische und administrative » _____« Organisation des Gipfeltreffens von Williamsburg zeigt » _____« dynamische amerikanische Führungsstärke. »
5. Einige erwünschte Schlagzeilen:
»Reagans Innenpolitik ist Höhepunkt der Gipfelberatungen«
»Reagan: ''Arbeitsplätze zentrales Thema in Williamsburg''«
»Williamsburg: Gipfelteilnehmer beraten gemeinsame Wirtschaftsfragen«
»Gipfelteilnehmer bekräftigen starke antiinflationäre Haltung«
»Gipfelteilnehmer sehen gesunde Binnenwirtschaft als Schlüssel für weltweiten Aufschwung«
»Führer des Westens kämpfen gegen Handelsprotektionismus«
»Alliierte wollen gemeinsam Gasförderung in der Nordsee vorantreiben«
»Partner beim Gipfel loben Organisation in Williamsburg«
»Gipfel von Williamsburg endet im Geist der Einheit«.
Sonderplanungsgruppe.