Zur Ausgabe
Artikel 46 / 109

ÄGYPTEN Deutsche Uni für Kairo

aus DER SPIEGEL 40/2003

Am Sonntag weihen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ägyptens Staatspräsident Husni Mubarak die »German University in Cairo« (GUC) an der Peripherie der 16-Millionen-Stadt ein - die erste deutsche Hochschule im Ausland. Träger der auf Wüstenboden in Rekordzeit gebauten Alma Mater ist eine 80-köpfige Gruppe ägyptischer Akademiker und Unternehmer unter Führung des in Deutschland habilitierten Physikprofessors Aschraf Mansur, 41. Von 3800 Antragstellern haben nur 700 die schwierige Aufnahmeprüfung bestanden. Zu Anfang ist der von den Universitäten Ulm und Stuttgart beaufsichtigte Lehrbetrieb auf die Studiengänge Informationstechnik, Medientechnologie, technische Betriebswirtschaft, Biotechnologie und Pharmazie sowie Materialwissenschaften beschränkt. In drei Jahren sollen Solarenergie, Design und Journalismus hinzukommen. Peter Göpfrich, Geschäftsführer der Deutsch-Arabischen Handelskammer, spricht von einer »überfälligen Beschleunigung« des Technologietransfers und »wirtschaftsfördernder gemeinsamer Forschungsprojekte«. Englisch ist zwar Unterrichtssprache, doch das Goethe-Institut und das Kairoer »Zentrum für Deutsch« sollen den Studenten Sprachkenntnisse vermitteln, die Folgestudien an deutschen Hochschulen erlauben. Schon jetzt macht die GUC Schule: Jordanien plant eine »Deutsch-Jordanische Universität«.

Zur Ausgabe
Artikel 46 / 109
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren