Social Media AfD bleibt erfolgreichste Partei bei Facebook

Facebook-Seite der AfD (im Jahr 2019)
Foto: Michael Sohn / APZwei Monate vor der Wahl dominiert die AfD in den sozialen Netzwerken Facebook und Telegram. Das hat eine Auswertung der Organisation »Hope Not Hate« ergeben, die dem SPIEGEL vorliegt. Dafür wurden die Daten der Plattformen von Anfang Mai bis Ende Juni ausgewertet.
Bei Telegram etwa wurden 572.507 Nachrichten aus 230 öffentlichen deutschen extrem rechten Kanälen und Gruppen betrachtet.
Soziale Netzwerke sind ein wichtiges Instrument der Rechtsaußen. Mit ihrer Hilfe erreichen sie neue Zielgruppen und umgehen den redaktionellen Prozess traditioneller Medien, wie es in der Auswertung heißt. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die AfD mehr als jede andere Partei in Deutschland auf Plattformen wie etwa Facebook oder YouTube setzt. »Sie war bemerkenswert erfolgreich darin, eine große Follower-Basis aufzubauen und das Engagement für ihre Inhalte zu fördern«, heißt es im Bericht.
Im Vergleich zu ihrer Unterstützung in der Bevölkerung hat die AfD in beiden Netzwerken eine überdurchschnittlich hohe Reichweite. Auf Facebook etwa werden die Beiträge der AfD im Schnitt rund 15-mal häufiger als die der CDU und 5-mal häufiger als die der Grünen geteilt.
Auch auf Telegram wird die AfD »in größerem Umfang unterstützt als jede andere Partei des Bundestags«, so die Auswertung, obwohl sie beim Teilen von Inhalten nicht erfolgreich ist.
Generell genießt die AfD die höchste Unterstützung in den untersuchten Gruppen und Kanälen. In einer Stichprobe von Nachrichten, in denen die Partei erwähnt wurde, geschah dies in 61 Prozent in positivem Sinne. Dagegen wurden CDU und Grüne fast durchgängig kritisiert und nur in weniger als 3 Prozent der Nachrichten positiv erwähnt.