Zur Ausgabe
Artikel 25 / 72

AfD-Bundestagsfraktion Verwandter des rechtsextremen Verlegers Kubitschek arbeitet für Alice Weidel

Der Rechtsaußen-Verleger Götz Kubitschek hat nach SPIEGEL-Informationen familiäre Verbindungen in die AfD-Bundestagsfraktion: Ein Angehöriger arbeitet als Grundsatzreferent Fraktionschefin Alice Weidel zu.
aus DER SPIEGEL 25/2022
AfD-Fraktionschefin Alice Weidel

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel

Foto: Filip Singer / EPA

Ein Familienangehöriger des rechtsextremen Verlegers Götz Kubitschek arbeitet für die Bundestagsfraktion der AfD. Mario B., der mit einer Tochter von Kubitscheks Ehefrau verheiratet ist, ist seit März Grundsatzreferent im Zuständigkeitsbereich von Fraktionschefin Alice Weidel.

Kubi­tschek hatte bereits im Jahr 2000 die Denkfabrik »Institut für Staatspolitik« gegründet, mit Sitz im sachsen-anhaltischen Schnell­roda. Er gilt als Einflüsterer von AfD-Rechtsextremisten wie Björn Höcke, dem Landeschef in Thüringen. Der Verfassungsschutz beobachtet die Denkfa­brik, bei der Weidel 2019 auftrat, und deren Zeitschrift »Sezession«.

Aus: DER SPIEGEL 25/2022

Das böse Ende des billigen Geldes

Niedrige Zinsen trieben den Wohnungsmarkt an und befeuerten die Börsen. Vorbei. Aktionäre sind verunsichert bis panisch, und für Hausbauer kommt es knüppeldick: Kredite werden teurer, Baumaterialien knapp – und die Preise steigen immer weiter.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

B., der für seine Arbeit in der Fraktion gelegentlich seinen anderen Vornamen Walter nutzt, hat in Hamburg Jura studiert und ist Mitglied der rechtsextremen »Hamburger Burschenschaft Germania«, die schon seit 2014 im Visier des Hamburger Nach­richten­dienstes ist. Auch soll er Verbindungen zur »Identitären Bewegung« haben, deren geistiger Vater Kubi­tschek ist und die auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD steht. Auf Anfrage wollte sich B. nicht äußern. Weidels Sprecher teilte mit: »Zu einzelnen Mitarbeitern äußert sich die Fraktion nicht. Ich kann Ihnen lediglich mitteilen, dass Herr B. ein ordentliches Bewerbungsverfahren durchlaufen hat.«

Seit Mitte 2018 hat sich Weidel bereits mit den Rechtsextremen arrangiert, schmiedete einen Nichtangriffspakt. Damals ergriff sie, die Jahre zuvor noch versuchte, Höcke aus der Partei zu werfen, die Initiative und suchte über Mittelsmänner Kontakt zu ihm. Es gab im ersten Jahr bereits mehrere Treffen mit Höcke und Kubitschek, manchmal kamen auch dessen Frau Ellen Kositza und Alexander Gauland, damals noch Parteichef, hinzu.

Seit dieser strategischen Wende kann sich Weidel der Unterstützung der Höcke-Getreuen erfreuen. Als ihre Spendenaffäre Ende 2018 publik wurde, kritisierte sie kaum jemand aus diesem Lager – und sicherte ihr damit höchstwahrscheinlich ihren Posten. Umgekehrt hält Weidel still, wenn es Kritik an Flügelianern gibt. Und reiste nach Schnellroda, um eine Rede zu halten – und ihre Annäherung öffentlich zu machen.

akm
Zur Ausgabe
Artikel 25 / 72
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten