Zur Ausgabe
Artikel 28 / 76

Illustre Reisegruppe Tantra-Masseurin begleitete AfD-Landtagsabgeordnete bei Trip nach Russland

Eine Tantra-Masseurin und eine Bürokauffrau waren nach SPIEGEL-Informationen bei der Reise dreier AfD-Landtagsabgeordneter nach Russland dabei – offiziell als Übersetzerinnen. Das beschäftigt nun die Partei.
aus DER SPIEGEL 10/2023
Christian Blex, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen

Christian Blex, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen

Foto: Christoph Hardt / imago images/Future Image

Eine Reise von AfD-Funktionären nach Russland im vergangenen September sorgt weiter für Unruhe innerhalb der Partei. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen prüft derzeit »Parteiordnungsmaßnahmen« gegen zwei weibliche Mitglieder, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte.

Die Frauen hatten die Landtagsabgeordneten Christian Blex (NRW), Hans-Thomas Tillschneider und Daniel Wald (beide Sachsen-Anhalt) begleitet. Laut AfD waren sie als Übersetzerinnen eingesetzt, sie arbeiten jedoch nicht in dem Beruf: Swetlana R. ist Bürokauffrau bei einer KfZ-Werkstatt, Natalie V. betreibt ein Tantra-Massagestudio mit sexuellen Dienstleistungen.

Aus: DER SPIEGEL 10/2023

Der Weltgeist aus der Maschine

Sie kann Gedichte schreiben, Gemälde generieren, hat zu fast jeder Frage eine Antwort: Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in unseren Alltag und unsere Arbeit vor, oft zu unserem Nutzen. Doch KI ist alles andere als Spielerei. Es geht um Macht und um Milliarden. Ein globaler Kampf ist entbrannt.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Natalie V. sagt auf Anfrage, sie »beherrsche einfach Russisch« und engagiere sich gern politisch. Tatsächlich demonstriert V. immer wieder für die AfD. Auf ihrem YouTube-Kanal forderte sie, das »MerKILLRegime« zu stürzen. Andere Parteien als die AfD seien »erbärmlicher Dreck«.

Swetlana R. verteidigte Russland auf einer AfD-Demo und führte aus, dass die Medien das veröffentlichten, was der »Bundesnachrichtendienst vorschreibt«. Die Reise- und Hotelkosten wurden von der Fraktion in Sachsen-Anhalt übernommen, bestätigt V. Die Fraktion will sich nicht äußern, auch nicht dazu, warum die beiden Frauen aus Nordrhein-Westfalen ausgewählt wurden.

Auch frühere Reisen stießen auf Kritik

Wegen der Reise nach Russland hatte die AfD Blex aus der NRW-Landtagsfraktion ausgeschlossen. Zur Begründung hieß es, die Fraktion bewerte sein Verhalten als »schwerwiegenden Vertrauensbruch« und sehe »keine Grundlage mehr für eine weitere Zusammenarbeit«. Blex ist aber noch Mitglied des Landtags. Tillschneider und Wald gehören weiterhin der AfD-Fraktion in Sachsen-Anhalt an.

Nachdem der Trip scharf kritisiert worden war, brach die Gruppe die Reise vorzeitig ab. Andere Parteien hatten den Abgeordneten vorgeworfen, auf der Seite des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu stehen. Auch AfD-intern gab es Kopfschütteln. Vor allem der geplante Besuch in von Russland besetzten Gebieten der Ukraine stieß auf Unverständnis – die Reise sollte auch in den Donbass gehen.

AfD-Chefin Alice Weidel hatte die Reise als »Privatreise« bezeichnet, die »nicht mit der Partei und auch nicht mit der Fraktion abgesprochen« gewesen sei. Die AfD-Bundesspitze war nach eigenen Angaben nicht in die Reise eingeweiht gewesen und hatte sich davon distanziert. Jedoch soll zumindest ein Bundestagsabgeordneter informiert gewesen sein.

Es war nicht die erste Reise von Blex, die auf Kritik stieß. 2018 war er mit mehreren anderen AfD-Politikern auf die von Russland annektierte ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim gereist, ebenso wie nach Syrien.

akm/mba
Zur Ausgabe
Artikel 28 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten