Die AfD will mit einem Fake-Plakat von Pepsi Stimmung machen – aber das geht nach hinten los

Dieser Beitrag wurde am 07.12.2018 auf bento.de veröffentlicht.

Am Montag tauchte in Berlin ein vermeintliches Plakat von Coca-Cola auf, auf welchem ein grinsender Weihnachtsmann zu sehen ist, gemeinsam mit dem Spruch "Für eine besinnliche Zeit: Sag‘ Nein zur AfD!". Ein Fake, klar, doch so richtig distanzieren wollte sich der Konzern davon nicht. (bento)

Das ist wohl AfD-Anhängern sauer aufgestoßen. 

Diese reagierten wiederum mit einem Photoshop-Fake – darauf zu sehen ist das Logo vom Konkurrenten Pepsi, ein Weihnachtsmann im blauen Gewand und dem neuen Spruch "Sag ja zur AfD!".    

Wie reagierte Pepsi?

Während Coca-Cola sehr gelassen auf das Fake-Plakat gegen die AfD reagierte und es sogar noch mit dem offiziellen Twitter-Account retweetete, kündigte Pepsi nun an, rechtliche Schritte zu prüfen – wegen Verletzung der Markenrechte. Man distanziere sich "ausdrücklich von dieser parteipolitischen Vereinnahmung", so der Konzern mehrfach auf Facebook. 

Der AfD-Kreisverband, der das Bild auf seiner Facebook-Seite geteilt hatte, hat das Bild mittlerweile gelöscht. Auch die Berliner AfD hatte das Fake-Plakat auf Twitter geteilt.

Und auch die Verwendung des Weihnachtsmannes im blauen Kostüm war wohl nicht erlaubt. 

Die "Antifa Trier" wies nach eigenen Angaben den Urheber des Fotos auf die Verwendung durch die AfD hin. Die Firma habe sich demnach "ausdrücklich" davon distanziert und werde nun weitere Schritte prüfen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren