Oberbürgermeister schreiben Merkel "Ein Signal für Humanität"

Henriette Reker
Foto: imago/ EibnerDie Oberbürgermeister der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn wollen Flüchtlinge und Migranten aufnehmen, die in Seenot geraten sind. In einem gemeinsamen Schreiben heißt es: "Wir wollen ein Signal für Humanität, für das Recht auf Asyl und für die Integration Geflüchteter setzen."
Man brauche eine europäische Lösung für die Aufnahme, Rückführung oder aber Integration der ankommenden Menschen. Doch bis diese gefunden sei, sei es dringend geboten, die Seenotrettung im Mittelmeer wieder zu ermöglichen und die Aufnahme der geretteten Menschen zu sichern, schreiben Kölns parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan (CDU) und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) an Angela Merkel.
Gemeinsames Schreiben der OB von @Koeln, #Duesseldorf und @BundesstadtBonn an Kanzlerin Merkel: Alle drei Städte wollen weitere #Flüchtlinge aufnehmen. Die Seenotrettung im Mittelmeer soll wieder aufgenommen werden.
— Stadt Düsseldorf (@Duesseldorf) July 26, 2018
➡ https://t.co/HhL5AerR3G pic.twitter.com/SUysfYYj0U
Der Deutsche Städtetag hat das Angebot begrüßt. "Solange Menschen auf der Flucht im Mittelmeer sterben, muss es intensive politische Anstrengungen geben, dieses Drama zu lösen", erklärte die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Verena Göppert. Es sei daher eine "große Geste", dass die drei Städte ein solches Zeichen setzen.