Gerichtsurteil Journalist scheitert mit Auskunftsklage zu Hintergrundgesprächen Merkels

Angela Merkel sollte berichten, welche Journalisten sie als Kanzlerin 2016 zu vertraulichen Gesprächen traf. Doch ein Oberverwaltungsgericht entschied jetzt gegen einen klagenden Berliner Redakteur.
Angela Merkel

Angela Merkel

Foto: FILIP SINGER / EPA

Ein Journalist des Berliner »Tagesspiegel« ist mit einer Auskunftsklage zu von der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem Bundeskanzleramt im Jahr 2016 geführten Hintergrundgesprächen gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte am Mittwoch ein Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts aus dem Jahr 2020. Demnach hat der klagende Redakteur keinen Anspruch auf die Information.

Das Bundeskanzleramt hatte es abgelehnt, die erbetenen Auskünfte zu Datum, Veranstaltungsort, Themen, Teilnehmern und den konkreten Inhalten aller im Jahr 2016 stattgefundenen Hintergrundgespräche des Bundeskanzleramts zu erteilen. Es berief sich dabei unter anderem auf den vertraulichen Charakter von Hintergrundgesprächen (lesen Sie hier mehr).

Der Journalist hatte mit seiner Klage unter anderem zu erfahren verlangt, mit welchen Journalisten die Kanzlerin über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, den Umgang mit der AfD und die Flüchtlingskrise gesprochen und was Merkel den Medienvertretern »konkret mitgeteilt« habe.

Das Oberverwaltungsgericht entschied nun, dass die verlangten Informationen zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen des Regierungswechsels im vergangenen Jahr nicht vorhanden seien. Informationen zu den Hintergrundgesprächen seien weder in Akten oder Vorgängen des Bundeskanzleramts dokumentiert noch bei im Bundeskanzleramt tätigen Menschen abzufragen.

Das Kanzleramt sei auch nicht verpflichtet, zu ermitteln, wer womöglich Angaben machen könnte, erklärte das Oberverwaltungsgericht. Das Gericht ließ keine Revision zum Bundesverwaltungsgericht zu.

als/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten