»Absolut notwendig« Baerbock fordert Testpflicht für Reiserückkehrer

Die SPD ist bereits für eine generelle Testpflicht, nun zieht Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock nach: Reiserückkehrer ohne zweifache Impfung müssten ab sofort getestet werden.
Grünenkandidatin Baerbock: Reiserückkehrer vernünftig testen

Grünenkandidatin Baerbock: Reiserückkehrer vernünftig testen

Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat eine sofortige Verschärfung der Einreiseregeln als absolut notwendig bezeichnet. Man dürfe nicht die Fehler des vergangenen Sommers wiederholen, indem man sich erst über besseren Schutz Gedanken mache, wenn die Reiserückkehrer bereits wieder da seien, sagte Baerbock beim Besuch eines Zementwerks im schwäbischen Alb-Donau-Kreis.

Es sei absolut notwendig, dass Reiserückkehrer, die keine zweifache Impfung hätten, ab sofort vernünftig getestet würden. Denn die Inzidenzen gingen wieder hoch. Man habe bereits gesehen, dass Rückkehrer Infektionen auch in Kitas und Schulen hereingebracht hätten.

Die Bundesregierung plant eine generelle Corona-Testpflicht für Urlauber bei der Rückkehr nach Deutschland. Künftig soll grundsätzlich ein negativer Test nötig sein – egal, von wo und mit welchen Verkehrsmitteln man kommt. Eine generelle Testpflicht bei der Einreise besteht schon für alle Flugpassagiere. Ab wann die verschärften Regeln genau gelten sollen, ist vorerst noch offen.

Zuvor hatte sich SPD-Chefin Saskia Esken für eine generelle Testpflicht für Reiserückkehrer ausgesprochen. »Ich bin unbedingt dafür, dass wir uns Reisende genau anschauen«, sagte sie den Sendern RTL/n-tv. Rückkehrer würden möglicherweise die Delta- oder andere Varianten mitbringen. »Deswegen müssen wir ganz genau hinschauen, dass wir uns auch davor beschützen, dass die große Welle über Deutschland wieder hereinschwappt.«

Seit Tagen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus, nach Wochen im einstelligen Bereich liegt die Sieben-Tage-Inzidenz deutschlandweit mittlerweile wieder bei 15. In einigen Regionen, etwa im Landkreis Lüneburg oder in der Stadt Solingen, liegt die Inzidenz sogar schon wieder über 50.

asa/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten