Arbeit als Büroleiterin in Brüssel Grüne korrigieren weitere Ungenauigkeit in Baerbocks Lebenslauf

In Annalena Baerbocks Lebenslauf ist ein weiteres Detail verändert worden. Ihre Arbeit für die Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter erledigte die Kanzlerkandidatin demnach nicht nur aus Brüssel.
Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock war Büroleiterin einer Europaabgeordneten - aber nicht nur in Brüssel

Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock war Büroleiterin einer Europaabgeordneten - aber nicht nur in Brüssel

Foto: Reiner Zensen / imago images

Die Debatte über ungenaue Angaben in ihrem Lebenslauf lässt die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock nicht los. Nachdem die Partei bereits am Wochenende unkorrekte Nennungen zu Mitgliedschaften Baerbocks in Organisationen präzisiert hatte, wurden auf der Parteiwebseite der Kandidatin nun erneut Angaben angepasst.

Diesmal geht es um Baerbocks mehrjährige Tätigkeit als Büroleiterin der grünen Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter. Wie die »Welt « berichtete, hatte Baerbock zuletzt noch angegeben, von 2005 bis 2008 in Brüssel für Schroedter gearbeitet zu haben. Der Zeitung zufolge fand sich auf einer Webseite Schroedters jedoch die Angabe, dass Baerbock  bis August 2007 die Büros in Berlin und Potsdam leitete, später dann in Brüssel und Straßburg  Ansprechpartnerin war.

Nun hat die Partei die Angabe offenbar auf Anfrage der Zeitung hin entfernt. In der aktuellen Fassung  heißt es lediglich, Baerbock sei von 2005 bis 2008 Schroedters Büroleiterin gewesen. Ein Einsatzort wird gar nicht mehr genannt. »Frau Baerbock war zunächst in Deutschland, dann in Brüssel«, stellte eine Grünen-Sprecherin bereits am Samstag gegenüber der Zeitung klar.

Laut »Welt« wurde die Korrektur am Montagmorgen vorgenommen. Laut der Partei war die Änderung jedoch bereits am Wochenende erfolgt. Da hatten die Grünen den Lebenslauf ihrer Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl im September nach Kritik anpassen müssen.

So wurde etwa eine Zwischenüberschrift in Baerbocks Lebenslauf von »Mitgliedschaften« in »Beiräte, (Förder-)Mitgliedschaften, regelmäßige Unterstützung« angepasst. Darunter wird jetzt ein Förderprogramm des German Marshall Fund genannt und die Uno-Flüchtlingshilfe als deutscher Partner des UNHCR.

Beim ebenfalls bereits vorher aufgelisteten Europa/Transatlantik-Beirat der Heinrich-Böll-Stiftung wird nun vermerkt, dass Baerbock inzwischen ausgeschieden ist. Auch Angaben zu Baerbocks Ausbildung und Studienaufenthalten waren angepasst worden.

fek
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten