Rekonstruktion des Kramp-Karrenbauer-Rückzugs 45 Sekunden Schweigen - dann kam es zum Streit
Mit ihrer Kapitulation stürzt Annegret Kramp-Karrenbauer die CDU in die Krise und eröffnet den Machtkampf um ihre Nachfolge. Lesen Sie hier, was in der entscheidenden Sitzung geschah.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer: Nach ihrer Einleitung liest sie vom Blatt ab
Foto:CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Berlin, Konrad-Adenauer-Haus, Montag Morgen. Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein paar enge Vertraute in ihrem Chefbüro im 5. Stock zusammengerufen. Sie hat der Runde etwas zu sagen, was kurz danach das politische Berlin erschüttern wird.
Hinter Kramp-Karrenbauer liegen die wohl härtesten Tage ihrer Karriere. Seit dem Tabubruch von Thüringen bebt es, die CDU-Vorsitzende hat jeden Tag aufs Neue zu spüren bekommen, dass sie die Fliehkräfte in dieser Partei nicht mehr zu bändigen vermag. Jeder kann sehen, dass sie eine Vorsitzende ohne Autorität ist. Die Chefin selbst ist zur Belastung geworden. Es ist vorbei.
Sie werde, so verkündet es Kramp-Karrenbauer nach Angaben von Teilnehmern der kleinen Runde, auf die Kanzlerkandidatur verzichten und auch den Parteivorsitz perspektivisch abgeben. Es sei der einzige Weg, jetzt Klarheit zu schaffen.
Schweigen im Raum. Offenbar wusste hier niemand Bescheid.
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.